Eigenfinanzierung der Entwicklung.

Bibliographic Details
Main Author: Priebe, Hermann.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 1975.
Edition:1st ed.
Series:Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Wilhelm Hankel, Frankfurt: Kapitalbildung in Entwicklungsländern - Probleme und Scheinprobleme
  • I. Entwicklungshilfe zwischen Welternährungs- und Weltwährungskrise
  • II. Zur Genesis des Kapitalbegriffs
  • III. Zeitlose oder zeitgemäße (entwicklungsspezifische) Daten des Kapitalbildungsprozesses
  • IV. Das strukturelle Zahlungsbilanzdefizit der Entwicklungsländer
  • Entwicklungshilfe = Zahlungsbilanzhilfe
  • V. Schlußfolgerungen
  • Manfred Feldsieper, Köln: Kapitalbildung in Entwicklungsländern - Probleme und Scheinprobleme - Anmerkungen zum Referat von Prof. Dr. Wilhelm Hankel
  • Zustimmendes
  • Kritisches
  • Zusätzliches
  • Louis Jacques Zimmerman, Amsterdam: Nicht-Monetäre Kapitalbildung und Unterbeschäftigung auf dem Lande
  • Werner Hammel, Frankfurt (M): Die Rolle der finanziellen Infrastruktur bei der Kapitalbildung
  • I. Einige empirische Beobachtungen
  • II. Zwei Hypothesen über zugrundeliegende Kausalitäten
  • III. Einige praktische Konsequenzen
  • Heinz-Günter Geis, Berlin: Die Rolle der finanziellen Infrastruktur bei der Kapitalbildung - Einige Ergänzungen
  • Winfried v. Urff, Heidelberg: Kapitalbildung und Wirtschaftsordnung
  • 1. Vorbemerkung
  • 2. Kapitalbildung durch Konsumverzicht
  • 2.1 Das verkehrswirtschaftliche Modell
  • 2.2 Das zentralverwaltungswirtschaftliche Modell
  • 2.3 Die Rolle des Staates in ordnungspolitischen Mischsystemen
  • 3. Kapitalbildung durch den Transfer unbeschäftigter Arbeitskräfte aus dem Agrar- in den Industriesektor
  • 3.1 Das verkehrswirtschaftliche Modell
  • 3.2 Das zentralverwaltungswirtschaftliche Modell
  • 3.3 Die Rolle des Staates in ordnungspolitischen Mischsystemen
  • 4. Kapitalbildung durch Einsatz unbeschäftigter Arbeitskräfte innerhalb des Agrarsektors
  • 4.1 Das verkehrswirtschaftliche Modell
  • 4.2 Das zentralverwaltungswirtschaftliche Modell.
  • 4.3 Die Rolle des Staates in ordnungspolitischen Mischsystemen
  • 5. Schlußbemerkung
  • Ronald Clapham, Köln: Kapitalbildung und Wirtschaftsordnung
  • Michael Bohnet, München: Kapitalbildung und Wirtschaftsordnung
  • A. Interpretation und Kritik der theoretischen Modelle
  • B. Klassifikation der Entwicklungsländer nach unterschiedlichen Wirtschaftsordnungen
  • C. Ein regressionsanalytischer Ansatz zur Bestimmung der Beziehungen zwischen Kapitalbildung und Wirtschaftsordnung.