Studien Zum Inflationsproblem.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
1975.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Franz-Ulrich Willeke, Heidelberg: Marktmacht und Inflation
- 1. Einleitung
- 2. Gesetzte und administrierte Preise
- 3. Ansatzpunkte zur Analyse von Preisstoßinflationen
- 4. Preisstoßinflation und Konsumgütersektor
- 5. Preisstoßinflation und Vorproduktsektor
- 6. Zur Relevanz von Preisstoßinflationen
- 7. Zum Stellenwert oligopolistischer Preisstrategien bei Nachfrageschwankungen innerhalb kurzfristig maximaler Produktionsmöglichkeiten
- 8. Zum Stellenwert oligopolistischer Preisstrategien bei Nachfrageüberhängen
- Quellennachweis
- Theodor Pütz, Wien: Kritische Bemerkungen zur These von der „nachfrage-unabhängigen" schleichenden Inflation
- 1. Der Gegenstand der Untersuchung
- 2. Probleme der Bestimmung des Begriffs der „schleichenden" Inflation
- 3. Probleme der Begriffsbestimmung der oligopolistischen Marktform (Marktstruktur)
- 4. Schwierigkeiten der empirischen Erfassung und Messung des Konzentrationsgrades
- 5. Probleme der Begriffsbestimmung des oligopolistischen Preisverhaltens
- 5.1 Schwierigkeiten der Beschaffung von Informationen über das Preisverhalten im Oligopol
- 5.2 Zusammenhang von Marktstruktur und Preisverhalten
- 5.3 Die Problematik der „administered-prices"-These
- 6. Die ratchet-effect-Inflation
- 7. Die markup-Inflation
- 8. Die Inflationserklärung aus Produktivitätsunterschieden und Wachstum
- 9. Schlußfolgerungen für die Erklärung der schleichenden Inflation der fünfziger und sechziger Jahre in der BRD und in Österreich
- Artur Woll, Siegen: Das Phillips-Theorem Eine empirische Studie zum Zielkonflikt zwischen Vollbeschäftigung und Preisniveaustabilität in der Bundesrepublik Deutschland 1952-1972
- I. Einleitung
- II. Theoretische Skizze zum Phillips-Theorem
- 1. Synopsis wichtiger Ansätze zum Phillips-Theorem.
- 2. Relevante theoretische Elemente für diese Studie
- III. Bisher wichtige empirische Untersuchungen zum Phillips-Theorem
- 1. Untersuchungen zum ursprünglichen Phillips-Theorem
- 2. Untersuchungen zum modifizierten Phillips-Theorem
- 3. Kritische Anmerkungen zu den empirischen Untersuchungen
- IV. Verfahrensweise bei dieser Studie
- 1. Untersuchungsmethode
- 2. Auswahl der Probleme
- 3. Formulierung der Testfunktionen
- V. Ergebnisse der empirischen Tests
- 1. Die Bedeutung der Blocklänge
- 2. Erklärung der Preisniveauänderungen aus Arbeitsmarktdaten
- 3. Erklärung der Preisniveauänderungen aus Preiserwartungen
- 4. Vergleich ausgewählter Erklärungsansätze
- 5. Ökonomische Interpretation der Test-Ergebnisse
- VI. Zusammenfassung
- Anlage 1. Übersicht der Abkürzungen, Definitionen und Hypothesenfunktionen
- 1. Abkürzungen
- 2. Definitionen
- 3. Hypothesenfunktionen
- Anlage 2. Quartalsdaten der verwendeten Zeitreihen
- Anlage 3. Erläuterungen und Quellennachweise zum Datenmaterial
- Anlage 4. Graphische Darstellung der verwendeten Zeitreihen
- Anlage 5. Zeitentwicklungswerte der Erklärungsansätze
- Anlage 6. Graphische Darstellung der Erklärungsansätze.