Rationalisierungseffekte der Walzstahlkontore und der Rationalisierungsgruppen.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
1975.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Inhalt
- 1. Einleitung
- Vorbemerkungen des Herausgebers
- Die Vertragsunternehmen der Walzstahlkontore und ihre Kurznamen
- Die Vertragsunternehmen der Rationalisierungsgruppen und ihre Kurznamen
- 2. Tagungsbericht
- 2.1. Erich Schmitz: Analyse der Wettbewerbseffekte der Kontorverträge von 1967 und der Verträge zur Gründung der vier Rationalisierungsgruppen von 1971
- I. Vorbemerkung
- II. Die Wettbewerbseffekte der Kontore und der Rationalisierungsgruppen
- 1. Die Kartellinnenwirkungen
- a) Walzstahlkontore
- b) Rationalisierungsgruppen
- c) Zusammenfassung der Kartellinnenwirkungen
- 2. Die Marktstellung der Kartelle
- a) Walzstahlkontore
- b) Rationalisierungsgruppen
- c) Zusammenfassung der Marktstellung
- III. Schlußbemerkung
- 2.2. Schwerpunkte der Diskussion
- 2.3. Franz Rösch, Korreferat: Rationalisierungsbestrebungen in der deutschen Eisen- und Stahlindustrie und ihre Wirkungen auf den Wettbewerb
- 2.4. Hans Wolter: Grundsätzliches aus der Sicht der deutschen Eisen- und Stahlindustrie
- 2.5. Schwerpunkte der Diskussion
- 3. Anhang
- Wichtigere Entscheidungen nach Artikel 65 des EGKS-Vertrages auf dem Gebiete der Stahlindustrie in der Bundesrepublik Deutschland 1965-1971
- Die wirtschaftliche Beurteilung der vier Walzstahlkontore
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis.