Leitbilder und Zielsysteme der Sozialpolitik.

Bibliographic Details
Main Author: Sanmann, Horst.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 1973.
Edition:1st ed.
Series:Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Werner Wilhelm Engelhardt, Köln: Leitbilder und Zielsysteme in der Politik: Grundsätzliche Aspekte
  • I. Einleitung
  • II. Personale Faktoren in der Politik
  • III. Beispiele für unzureichende Generalisierungen in der Forschung
  • IV. Vermutungen über den Zusammenhang personaler und gesellschaftlicher Faktoren in der Politik
  • V. Zusammenfassung der Thesen
  • Summary
  • Horst Sanmann, Hamburg: Leitbilder und Zielsysteme der praktischen Sozialpolitik als Problem der wissenschaftlichen Sozialpolitik
  • I. Termini, Fragestellung, Definitionen
  • II. Normen der praktischen Sozialpolitik: Leitbilder und Ziele
  • III. Leitbilder und Ziele der praktischen Sozialpolitik in der wissenschaftlichen Literatur
  • IV. Sozialpolitik als Teilbereich der Politik
  • Summary
  • Helmut Winterstein, Erlangen-Nürnberg: Leitbilder und Zielsysteme der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  • Summary
  • Heinz Lampert, Köln: Leitbild und Zielsystem der Sozialpolitik im „entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus" in der DDR
  • I. Zur Notwendigkeit und Funktion einer Sozialpolitik im Sozialismus
  • II. Das Leitbild sozialistischer Sozialpolitik
  • III. Das Zielsystem sozialistischer Sozialpolitik
  • A. Die Politik zur Reproduktion der Arbeitskraft
  • B. Die Ziele der Bildungspolitik
  • C. Das Zielsystem der Gesundheitspolitik
  • D. Das Zielsystem für Nichterwerbstätige, Nichterwerbsfähige und nicht mehr Erwerbstätige
  • IV. Ausgewählte Aspekte des Verhältnisses zwischen Leitbild und Wirklichkeit
  • Anhang
  • Artikel 2 Abs. 1 und 2
  • Artikel 9 Abs. 1, 2 und 3
  • Artikel 17 Abs. 2
  • Artikel 19 Abs. 3
  • Artikel 20 Abs. 2 und 3
  • Artikel 21 Abs. 1, 2 und 3
  • Artikel 24 Abs. 1, 2 und 3
  • Artikel 25
  • Artikel 26
  • Artikel 34
  • Artikel 35
  • Artikel 36
  • Artikel 37
  • Artikel 38
  • Artikel 44
  • Artikel 45.
  • Artikel 47 Abs. 2
  • Summary
  • Anton Burghardt, Wien: Zielsysteme und Leitbilder der Angewandten Sozialpolitik in Österreich
  • I. Allgemeines zu Zielsystemen und Leitbildern
  • II. Etappen der österreichischen Sozialpolitik
  • III. Gegenwärtige Sozialpolitik in Österreich
  • A. Merkantilistische Tendenzen der Sozialpolitik in Österreich
  • B. Berufliche quasiständische Selbstverwaltung
  • C. Minimierung des privaten Risikos - Volksversicherung
  • D. Fürsorgerische Elemente in der Sozialpolitik
  • E. Mitbestimmung
  • F. Die sozialpolitisch relevanten Interessenvertretungen
  • G. Die Morphologie des österreichischen Arbeitsrechtes
  • H. Vermögensbildung in AN-Hand
  • J. Sozialpolitische Relevanz des Abgabenrechtes
  • IV. Versuch der Ermittlung eines sozialpolitischen Ziel- und Leitbildsystems in Österreich
  • A. Vorbemerkungen
  • B. Einige Axiome österreichischer Sozialpolitik
  • C. Ziele
  • D. Zielpräferenz
  • E. Zielkonsistenz
  • F. Leitbilder
  • Summary
  • Gerhard Kleinhenz, Köln: Leitbilder und Zielsysteme der Sozialpolitik der Europäischen Gemeinschaften
  • I. Einleitung: Überlegungen zur Bedeutung des Themas
  • II. Grundlegung der Analyse der sozialpolitischen Zielsetzungen der Europäischen Gemeinschaften
  • A. Abgrenzung für die Erfassung sozialpolitischer Ziele der Europäischen Gemeinschaft
  • B. Bestimmung der Aufgabenstellung
  • III. Erfassung und Darstellung der sozialpolitischen Ziele der Europäischen Gemeinschaften
  • A. Die sozialpolitischen Ziele im Rahmen der Verträge über die Gründung der Europäischen Gemeinschaften
  • 1. Der sozialpolitische Gehalt der Grundziele und der zu ihrer Verwirklichung ergriffenen allgemeinen Maßnahmen
  • a) Der sozialpolitische Gehalt der Grundziele
  • b) Der sozialpolitische Gehalt der Auswahl der allgemeinen Instrumente.
  • 2. Der sozialpolitische Gehalt der Zielsetzungen bei besonderen Aufgaben im Rahmen der Errichtung des gemeinsamen Marktes
  • 3. Die eigentlich sozialpolitischen Zielsetzungen der Verträge über die Gründung der Europäischen Gemeinschaften
  • B. Die bisherige Politik der Europäischen Gemeinschaft als Indikator für ihre sozialpolitischen Zielsetzungen
  • C. Die sozialpolitischen Zielsetzungen in der gegenwärtigen Programmatik der Europäischen Gemeinschaften
  • IV. Charakterisierung und wissenschaftliche Beurteilung der sozialpolitischen Zielsetzungen der Europäischen Gemeinschaften
  • A. Charakterisierung der sozialpolitischen Zielsetzungen der Europäischen Gemeinschaften
  • 1. Das sozialpolitische Leitbild der Verträge und der bisherigen Politik der Europäischen Gemeinschaften
  • 2. Die sozialpolitischen Leitbilder der gegenwärtigen Programmatik der Europäischen Gemeinschaften
  • B. Wissenschaftliche Beurteilung der sozialpolitischen Zielsetzungen der Europäischen Gemeinschaften
  • V. Erwünschte sozialpolitische Aufgaben für die Europäischen Gemeinschaften - eine Stellungnahme des Verfassers
  • Summary.