Probleme der Staatsverschuldung.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
1972.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Vorwort
- Inhalt
- Otto Pfleiderer (Stuttgart/Heidelberg): Das Verhältnis von Geld- und Finanzpolitik und dessen institutionelle Regelung
- Vorbemerkung
- Thesen
- Summary
- Karl-Heinz Hansmeyer (Köln): Die optimale Schuldenstruktur bei gegebenem Schuldenstand
- I. Ziele einer Politik der optimalen Schuldenstruktur
- II. Die Politik der Zinsminimierung
- III. Schuldenpolitik als Liquiditätspolitik zwischen Staat und Nichtbankensektor
- IV. Schuldenpolitik als Liquiditätspolitik unter Einbeziehung der Kreditinstitute
- V. Veränderungen bei Berücksichtigung einer Zentralbank
- Summary
- Wilhelmine Dreißig (Berlin): Zu einigen Fragen der staatlichen Schuldenpolitik - Erfahrungen aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg
- I. Einleitung
- II. Das Advance Refunding
- 1. Entwicklung der Fristigkeitsstruktur der amerikanischen Bundesschuld bis zum Jahre 1960
- 2. Technik und Erfolg des Advance Refunding
- III. Sondertitel für private Haushalte (Savings Bonds)
- 1. Die Savings Bonds in den USA
- 2. Savings Bonds in England
- IV. Emissionsmethoden
- 1. Die Emissionstechnik des amerikanischen Schatzamtes
- 2. Zur Plazierungstechnik des englischen Schatzamtes
- V. Abschließende Bemerkungen
- Summary
- Herbert Timm (Münster): Staatsverschuldung zur Finanzierung des Wirtschaftswachstums?
- I. Wachstumsangemessene Geldversorgung und die Bedeutung des Sparens für die Finanzierung des Wirtschaftswachstums
- 1. Annahmen
- 2. Die wachstumsangemessene Geldversorgung
- 3. Die Funktion der Geldschöpfung und der Ersparnisse im Wachstum
- II. Institutionell begründete Finanzierungslücken und ihr Einfluß auf die Wachstumsrate
- 1. Institutionelle Restriktion für die Geldschöpfung
- 2. Institutionelle Restriktion für die Kreditvermittlung
- 3. Die gesamte Finanzierungslücke.
- 4. Die mögliche Wachstumsrate bei Existenz der Finanzierungslücken
- III. Beseitigung der Finanzierungslücke durch den Abbau der institutionellen Restriktionen
- IV. Schließung der Finanzierungslücke durch Staatsverschuldung
- 1. Die „Deckung" des erforderlichen Budgetdefizits durch Geldvermehrung
- 2. Budgetdefizit durch Erhöhung der Staatsausgaben für Güter und Dienste?
- 3. Budgetdefizit durch Reduktion des Steueraufkommens und/oder Erhöhung der Transferausgaben
- V. Schließung der Finanzierungslücke durch Geldimport?
- Anhang
- I. Gewährung zusätzlicher Kredite durch das private Banksystem aufgrund der Hereinnahme und Remonetisierung remonetisierbaren Materials (Wechsel)
- II. Sparvorgang und Kreditgewährung bei der konzentrierten Bank
- III. Sparvorgang und Kreditgewährung bei getrennten Primär- und Sekundärbanken
- IV. Einfluß der Staatsausgaben und Steuereinnahmen auf die Kreditgewährung der privaten Banken
- Symbolverzeichnis
- Summary
- Helmut Schneider, (Mannheim): Staatsaktivität und optimales Wachstum
- I. Optimales Wachstum bei staatlicher Aktivität
- A. Annahmen
- B. Der optimale Wachstumspfad
- C. Stetiges, proportionales Wachstum
- II. Optimale Steuerung
- A. Das Problem: Das tatsächliche Wachstum ohne staatliche Intervention
- B. Fiskalpolitik mit Budgetausgleich
- C. Notenbankkredite und optimales Wachstum
- D. Der klassische Fall
- E. Autonome Geldmengenpolitik der Notenbank
- III. Schlußbetrachtungen
- IV. Anhang
- A. Optimales Wachstum ohne staatliche Aktivität
- B. Optimale Steuerung
- Summary
- Dieter Pohmer, Tübingen: Die Staatsverschuldung als Instrument der Verteilungspolitik
- I
- II
- III
- IV
- V
- VI
- VII
- Anhang
- Summary
- Otto Gandenberger (Mainz): Intertemporale Verteilungswirkungen der Staatsverschuldung
- 1. Grundsätzliche Bemerkungen zur Lastkontroverse.
- 2. Die Fragestellung
- a) Klassische Theorie des öffentlichen Kredits
- b) „Steuer-Anleihe"-Differentialwirkungen
- c) Genauere Fixierung der Alternative
- d) Ist die Fragestellung sinnvoll?
- 3. Last als Realtransfer: Die „Neue Orthodoxie"
- 4. Last als Nutzeneinbuße: Der Utility Approach (Nutzenansatz)
- 5. Last als differentieller Wachstumseffekt: Aggregate Investment Approach (Wachstumsansatz)
- a) Darstellung
- b) Hypothesen zur Konsumfunktion
- c) Nutzenansatz und Wachstumsansatz: Ein Vergleich
- 6. Mikroökonomische Überlegungen über die Ursachen differentieller Konsumeffekte: Die neuere Diskussion über die Ricardosche Schuldillusion
- 7. Weitere Kritik am Utility Approach
- 8. Lastverschiebung ohne differentielle Wachstumseffekte in der Ausgangsperiode: Erbminderung, Auswanderung
- 9. Schlußbemerkung
- Summary.