Untersuchungen Zum Deutschen Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem : Erste Abteilung: Grundfragen. II: Schmölders, Günter Unter Mitarbeit Von H. Müller - H. Friederichs: Finanzierungsprobleme Im Zusammenhang Mit der Wirtschaftlichen Eingliederung der Heimatvertriebenen.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
1955.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Inhalt
- Einleitung
- Erster Teil: Der Finanzbedarf für die soziale Eingliederung der Heimatvertriebenen
- Vorbemerkung
- I. Maßnahmen zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit
- 1. Die Umsiedlungsprogramme
- 2. Die Arbeitsbeschaffung für die Heimatvertriebenen
- a) Das sogenannte „Schwerpunktprogramm"
- b) Das 200-Mio.-DM-Sofortprogramm
- c) Das „Sanierungsprogramm"
- d) Der Kost-Plan
- 3. Der Wohnungsbau für die Heimatvertriebenen
- II. Die Eingliederung der Flüchtlingsbetriebe in die westdeutsche Industriewirtschaft
- Vorbemerkung
- 1. Die Kreditaktionen für die heimatvertriebene gewerbliche Wirtschaft
- 2. Der Kapitalmangel der Flüchtlingsunternehmen
- 3. Die Auswirkung der Kredite
- 4. Steuerliche Maßnahmen zur Konsolidierung der Betriebe
- 5. Konsolidierung durch Kreditverbilligung
- 6. Allgemeine Erfordernisse für eine erfolgreiche Eingliederung
- III. Die Eingliederung der heimatvertriebenen Landbevölkerung
- 1. Die bisherigen Maßnahmen der Eingliederung
- 2. Die vorgesehene Bereitstellung von Mitteln und Vergünstigungen gemäß BVFG
- 3. Die Bilanz
- IV. Die Flüchtlingslager und ihre Finanzierung
- 1. Die Notaufnahmelager
- 2. Die „Dauerlager" in der Bundesrepublik und ihre Auflösung
- V. Sonstige Förderungsmaßnahmen
- 1. Der Schlüchternplan
- 2. Maßnahmen zur Eingliederung der heimatvertriebenen Jugend
- 3. Altersversorgung, Mittelstandsprogramm, Suchdienst und Währungsausgleich
- VI. Unterhaltshilfe und Hausratbeschaffung
- 1. Unterhaltshilfe
- 2. Hausrathilfe
- VII. Gesamtaufwand und Gesamteingliederungsbedarf
- 1. Der bisherige Gesamtaufwand zur Eingliederung der Vertriebenen
- 2. Schätzungen über den Gesamteingliederungsbedarf der Vertriebenen
- Zweiter Teil: Die Beschaffung der Mittel für die Eingliederung der Heimatvertriebenen
- I. Der Lastenausgleich
- Vorbemerkung.
- 1. Das Soforthilfegesetz als Vorläufer des Lastenausgleichs
- 2. Überblick über die Größenordnungen des Lastenausgleichs
- 3. Die Ausgleichsabgaben
- 1) Die Vermögensabgabe ( 16 bis 90 LAG.)
- 2) Die Währungsgewinnabgaben
- a) Die Hypothekengewinnabgabe
- b) Die Kreditgewinnabgabe
- 3) Beiträge des Bundes und der Länder an den Ausgleichsfonds
- 4. Die Ausgleichsleistungen
- 5. Volkswirtschaftliche und finanzwissenschaftliche Betrachtungen zum Lastenausgleich
- 6. Die Mobilisierung der Lastenausgleichsschuld
- 7. Die Lastenausgleichsbank
- 8. Lastenausgleich und Gesamteingliederungsbedarf
- II. Die Finanzierung auf dem Wege der Kreditschöpfung
- III. Die Hilfe des Auslands für die deutschen Vertriebenen
- 1. Die Unterstützung mit finanziellen Mitteln
- 2. Auswanderung als Lösung des Vertriebenenproblems?
- Schluß.