|
|
|
|
LEADER |
03194nam a22003853i 4500 |
001 |
EBC7024826 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023226.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2022 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839463789
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783732863785
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC7024826
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL7024826
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1334103765
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Laing, Lorenz Narku.
|
245 |
1 |
0 |
|a Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft :
|b Eine postkoloniale Kritik.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2022.
|
264 |
|
4 |
|c ©2022.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (247 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Postcolonial Studies
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 2 Postkolonialismus und Rassismuskritik als Methode -- 2.1 Kritik an der westlichen Philosophie und Ideengeschichte -- 2.2 (Ent‑)Romantisierung der Ideengeschichte -- 2.3 Auslassung bedeutet Abkehr von Wahrheit -- 2.4 Rassismuskritik als Zugang theoretischen Forschens -- 2.5 Postkoloniale Theoriebildung -- 2.6 Abgrenzung zur transkulturellen und nicht‐westlichen Theorie -- 2.7 Multiperspektivität als Notwendigkeit -- 3 Das Ende der Homogenität -- 3.1 Die Konsequenz des Rassenwahns -- 3.2 Anerkennung der posthomogenen Gesellschaft -- 3.3 Dekolonialisierung als Türöffner -- 3.4 Migrationsprozess nach WWII -- 3.5 Neue Sichtbarkeit von Vielfalt -- 3.6 Das Ende der Homogenität -- 3.7 Die posthomogene Gesellschaft -- 3.8 Reaktionen auf die posthomogene Gesellschaft -- 3.9 Der Rechte Aufstieg als Reaktion auf die posthomogene Gesellschaft -- 3.10 Ethik der Migration -- 3.11 Neue Vision von Vielfalt -- 4 Eine postkoloniale Theorie der Nation -- 4.1 Grundlagen zum Verhältnis von Nation und posthomogener Gesellschaft -- 4.2 Ethnokratische Selbstdefinition, aber keine Kulturnation -- 4.3 Der postkoloniale Charakter der deutschen Nation -- 5 Aufbruch des politischen Rassismus -- 5.1 Der erwartbare Aufstieg des Nationalismus -- 5.2 Völkische Ideologie zwischen Rassismus und Nationalismus -- 5.3 Rassistische Souveränität und exklusive Demokratie -- 6 Der Schluss - Erneuerung des politischen Rassismus -- 6.1 Rassismus als führende Motivation -- 6.2 Rassismus verleugnen -- 6.3 Der politische Rassismus von Herrschaft und Verteilung -- Literaturverzeichnis.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Laing, Lorenz Narku
|t Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft
|d Bielefeld : transcript,c2022
|z 9783732863785
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Postcolonial Studies
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7024826
|z Click to View
|