»Mehr Fortschritt wagen«? : Parteien, Personen, Milieus und Modernisierung: Regieren in Zeiten der Ampelkoalition.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2022.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- Danksagung statt Vorwort
- Zum Ausgangspunkt des »Mehr Fortschritt wagen« Koalition, Regierung, Opposition, Milieus und Ökonomie
- Die politikwissenschaftliche Perspektive (I): Koalitionsbildung
- Wählen und Regieren in der Coronakratie Welche politischen Farben braucht die »Große Transformation«?
- Bündnisse erzählen Wie mit dem Narrativ vom Aufbruch eine neue Koalition geschmiedet wurde
- Das personelle Profil der Ampel-Regierung Zwischen Repräsentation, politischer Loyalität und Führungskompetenz
- Der »Faktor Mensch« in Koalitionsbildung und Regierungshandeln
- Die koalitionspolitische Seismografen-Funktion des Bundespräsidenten und die Wiederwahl von Frank-Walter Steinmeier
- Die politikwissenschaftliche Perspektive (II): Regieren
- Neue Berliner Republik Fünf Thesen zum Wandel des Regierens nach der Bundestagswahl 2021
- Die Politik der gerechten Transformation Wie die Ampelkoalition bei modernisierungsskeptischen Gruppen Akzeptanz für die Klimawende erlangen kann
- FDP in der Ampel Quo Vadis, Liberale?
- Was bedeutet Fortschritt und was macht ihn möglich? Lernkurven in der Familien- und Gesellschaftspolitik der Bundesregierung
- Regieren im Parteienbundesstaat Die Ampel-Koalition und ihr föderales Gegengewicht im Bundesrat
- Die politikwissenschaftliche Perspektive (III): Opposition
- Erneuerungs- und Abnutzungsprozesse Der NRW-Landesverband der CDU als Modellfall für den Bund?
- Verpasste Chance Ist Schwarz-Grün schon Vergangenheit?
- DIE LINKE im Irrgarten
- Welchen Weg nehmen die »Rechten«? Zum Stand der konservativen, liberalen und rechtsradikalen Parteien in Deutschland
- Die AfD als neue Volkspartei des Ostens?
- Die soziologische Perspektive: Lebenslagen, Lebensstile, Milieus und Werte.
- In welchem Land wollen wir leben? Milieuspezifische Erwartungen, Bereitschaften und Beharrungskräfte mit Blick auf die sozio-ökologische Transformation
- Milieus, Lebensstile, Werte Die große politische Mitte
- Die ökonomische Perspektive: Notwendigkeiten und Lösungen
- Die Kamerun-Koalition Wirtschaftspolitische Konfliktlinien zwischen den Anhängerschaften von Grünen, SPD und FDP
- Strukturbrüche und Corona Welche disruptiven Handlungsbedarfe gibt es?
- Was kann Deutschland für seine Transformation von Vorbildern aus OECD-Staaten lernen?
- Ambitioniertes Programm - mit dem Risiko, erfolgreich zu scheitern Zu den Konfliktlinien und Chancen der Sozialpolitik der Ampel-Koalition
- Autorinnen und Autoren.