Über-Menschen : Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2022.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Edition Moderne Postmoderne
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Einleitung: Über-Menschen
- 1.1 Anthropologie und Technik
- 1.2 Forschungsfrage, methodisches Vorgehen und Gliederung
- I. Transhumanismus
- 2. Was ist Transhumanismus? - Begriffe, Themen und Agenda
- 2.1 Definitionen, Entstehung und Organisation des Transhumanismus
- 2.2 Was steht auf dem Programm? - Die transhumanistische Agenda
- 2.3 Transhumanismus und Posthumanismus im Überblick
- 2.4 Die Ideengeschichte des Transhumanismus und sein Verhältnis zur Religion
- 2.5 Zwischenfazit
- II. Das Menschenverständnis des Transhumanismus - Darstellung und Kritik
- 3. Einführung in die anthropologische Untersuchung
- 3.1 Anthropologie im Transhumanismus
- 3.2 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Untersuchung
- 3.3 Sechs Porträts des Transhumanismus: Die zu untersuchenden Transhumanist*innen
- 4. Das transhumanistische Menschen- und Körperverständnis in fünf Diskursen
- 4.1 »Dear Mother Nature« - die »Natur des Menschen« im Transhumanismus
- 4.2 Der Mensch als Maschine - der Maschinendiskurs im Transhumanismus
- 4.3 Der genetisch codierte Mensch - Genetik im Transhumanismus
- 4.4 Der Mensch ist sein Gehirn - der neurowissenschaftliche Diskurs im Transhumanismus
- 4.5 Das Verhältnis von Körper und Geist und dessen metaphysische Deutungen
- 4.6 Ergebnisse: Das Menschen- und Körperverständnis des Transhumanismus auf dem Prüfstand
- 5. Perfektionierung - Kontrolle - Macht: Ziele der transhumanistischen Transformationen
- 5.1 Von »Superintelligenz, Superlanglebigkeit und Superglück« - Darstellung der transhumanistischen Ziele
- 5.2 Kritische Perspektiven auf die transhumanistischen Zielvorstellungen
- 5.3 Technobiomacht - ein aktueller Diskurs
- 6. Die Bestimmung des Menschen im Transhumanismus - eine Anthropologie der Information?
- 6.1 Körper und körperliches Erleben
- 6.2 »Mind«
- 6.3 Information.
- 7. Der Transhumanismus - eine Ideologie?
- 7.1 Zum Verständnis von Ideologie
- 7.2 Der ideologische Charakter des Transhumanismus
- 7.3 Ideologie und Menschenverständnis
- 7.4 Relevanz der Auseinandersetzung mit techno‑ideologischem Gedankengut
- III. Anthropologie 2.0
- 8. Körper und Technik in der postmodernen Gesellschaft: Drei Fluchtlinien
- 8.1 Ambivalenz des Körperverständnisses: Vom Verschwinden des Körpers und seiner Wiederkehr
- 8.2 Körperoptimierung
- 8.3 Körper und Technik: Das Körperverständnis verändert sich
- 9. Eine Reformulierung der Anthropologie?
- 9.1 Figurationen des Posthumanen: Von Monstern, Superrobotern und Hybriden
- 9.2 Der Kritische Posthumanismus
- 9.3 Ein neues Menschen- und Körperverständnis
- 10. Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis.