Die kurdische Frage in der Türkei : Über die gewaltsame Durchsetzung von Nationalstaatlichkeit.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2022.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Edition Politik
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Fragestellungen
- 1.2 Stand der Forschung und Quellenlage
- 1.3 Anmerkungen zu den Übersetzungen und Transkriptionen
- 1.4 Danksagung
- 2. Theoretischer und methodischer Rahmen
- 2.1 Nation, Nationalismus und Nationalstaat
- 2.2 Politikwissenschaftliche Konfliktanalyse
- 2.3 Kritische Dokumenten- und Quellenanalyse
- 3. Historischer Kontext der sogenannten kurdischen Frage
- 3.1 Die politische und soziale Ordnung des Osmanischen Reiches und die Stellung der Kurd_innen
- 3.2 Der türkische Unabhängigkeitskrieg und die Rolle der Kurd_innen
- 4. Die Gründung des türkischen Nationalstaats
- 4.1 Die Errichtung der Autokratie
- 4.2 Entwürfe der Nation und des Nationalstaats
- 4.3 Die Nation und die Anderen
- 5. Die sogenannten kurdischen Aufstände (1925-1938)
- 5.1 Der Scheich-Said-Aufstand 1925
- 5.2 Kriegsrecht und Sonderverwaltung
- 5.3 Weitere Militäroperationen 1925-1938
- 5.4 Der Ararat-Aufstand 1930
- 5.5 Die Operationen in Dersim 1937-1938
- 5.6 Zwischenbilanz der Ereignisse zwischen 1925 und 1938
- 6. Ausblicke
- 6.1 Die Fortsetzung der Homogenisierungspolitik in der Türkei nach 1938
- 6.2 Die sogenannten kurdischen Aufstände in der türkischen Geschichtsschreibung
- 6.3 Auswege und Empfehlungen
- 6.4 Historisch‐politische Bildung als Werkzeug gegen Nationalismus?
- 6.5 Aspekte der historisch‐politischen Bildung zur sogenannten kurdischen Frage in der Türkei
- 7. Fazit
- Literatur.