»Doing market« - Unternehmerische Praxis und der Diskurs um »ethnische Ökonomie« im Markt für muslimische Mode in Berlin.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2022.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Kultur und soziale Praxis
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Methode und Theorie
- 2.1 Methodische Zugänge zu Diskurs und Praxis »ethnischer Ökonomie«
- 2.2 Theoretische Perspektiven auf Wirtschaft und Markt
- 2.3 »Muslimische Mode«: Der Markt und seine Waren
- 2.4 »Ethnische Ökonomie« als Gegenstand wissenschaftlicher Analyse
- 2.5 Zusammenhänge zwischen Wissenschaft und Politik
- 3. Gesprächskreis Migration: Der »ethnische Ökonomie«-Diskurs als Gegenstand politischer Intervention
- 3.1 Zunächst: Was ist »ethnische Ökonomie«?
- 3.2 Informieren: Gesetzliche Grundlagen politischen Handelns
- 3.3 Ankommen: Architektonisches Umfeld
- 3.4 Warten: Das Selbstverständnis des Gesprächskreises
- 3.5 Vorstellen: Teilnehmer_innen am Gesprächskreis
- 3.6 Debattieren, intervenieren: Modi der Problematisierung »ethnischer Ökonomie«
- 3.7 Evaluieren: Zusammenfassung
- 4. Inszenierungen (in) unternehmerischer Praxis
- 4.1 Inszenierungen unternehmerischen Handelns und die Hervorbringung kultureller Formen
- 4.2 Ladengeschäfte
- 4.3 Ware
- 4.4 Kulturelle Biografien muslimischer Mode
- 4.5 Unternehmer_innen als cultural brokers
- 5. Doing market: Zur Performanz einer relationalen Marktordnung
- 5.1 Konkurrenz und Wettbewerb als Spielarten von Differenzierung und Spezialisierung
- 5.2 Eigentum als Medium von Wettbewerb
- 5.3 Handelsbeziehungen im translokalen Netzwerk
- 5.4 Information im vertikalen Netzwerk
- 5.5 Preise als interaktionale Performanzen unternehmerischer Praxis
- 5.6 Zur Performanz einer relationalen Marktordnung
- 6. Fazit: Doing market zwischen unternehmerischem Selbst und »ethnischer Ökonomie«
- 7. Ausblick
- 7.1 Doing market: Sichtbarmachung der invisible hand des Marktes
- 7.2 »Ethnisierte Ökonomie«?
- Anhang &
- Literaturverzeichnis
- 8. Anhang
- 8.1 Hinweise zur Transkription
- 8.2 Verzeichnis der Gesprächspartner_innen.
- 9. Verwendete Literatur
- 9.1 Verzeichnis der zitierten Verbandswebseiten
- 9.2 Verzeichnis der zitierten Zeitungsartikel
- 9.3 Verzeichnis der geführten Gespräche
- Dank.