Die Macht des Definierens : Eine Diskurslinguistische Typologie Am Beispiel des Burnout-Phänomens.
Die Reihe Sprache und Wissen (SuW) ist eine Plattform für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik mit interdisziplinärer Ausstrahlungskraft. Sie greift aktuelle Tendenzen der Wissensgesellschaft unter linguistischer Perspektive auf, um zu zeigen, wie gesellschaftliches und fachspezifis...
Main Author: | Schnedermann, Theresa. |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin/Boston :
Walter de Gruyter GmbH,
2021.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Sprache und Wissen (SuW) Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Similar Items
-
Die Macht des Seelischen : Eine Organische Psychologie Als Lebensorientierung des Einzelnen und der Gesamtheit.
by: Braun, Hans.
Published: (1927) -
Die Macht des Kontextes : Sprache(n) und Kommunikation.
by: Kostiučenko, Anastasija.
Published: (2022) -
Die Macht der Wirkungsannahmen : Medienarbeit des britischen und deutschen Militars in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts /
by: Gotter, Christian,
Published: (2016) -
Die Macht der Wenigen : Aristokratische Herrschaftspraxis, Kommunikation und "edler" Lebensstil in Antike und Fruher Neuzeit /
Published: (2008) -
Was Macht Die Digitalisierung Mit Den Hochschulen? : Einwürfe und Provokationen.
by: Demantowsky, Marko.
Published: (2020)