Wie der Krieg ins Museum kam : Akteure der Erinnerung in Moskau, Minsk und Tscheljabinsk, 1941-1956.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2022.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Public History - Angewandte Geschichte
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Forschungsfelder und Forschungsstand
- Aufbau und Quellen der Arbeit
- Kapitel 1: Sammeln
- Die Moskauer muzejščiki »auf den heißen Spuren der Ereignisse«
- Die belarussische Historikerkommission dokumentiert die Besatzungserfahrung
- Krieg und kraevedenie. Die Sammlung des Tscheljabinsker Museums an der Heimatfront
- Kapitelfazit
- Kapitel 2: Ausstellen
- »Die Zerschlagung vor Moskau«. Eine Sonderausstellung in der Frontstadt
- Zwischen Widerstand und Leiderfahrung. Ausstellungen im befreiten Minsk
- Steine im Krieg. Eine Ausstellung im Tscheljabinsk der Nachkriegszeit
- Kapitelfazit
- Kapitel 3: Besichtigen
- Auf Exkursion im Kriegsmuseum
- Das Gästebuch als Medium der Kommunikation
- Kapitelfazit
- Schlusswort
- Bibliografie
- Bildnachweis.