Ikonische Kohärenz : Vom Erben des Kankurang in Senegal und Gambia.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2021.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Materialitäten
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- 1. Das Sichtbare im Unsichtbaren
- 1.1 Von klirrenden Macheten und Tamtams
- 1.2 Der Kankurang als Erbe, heritage und patrimoine
- 1.3 Relationale Positionalität
- 2. Welche Interpretation für welche Bilder?
- 2.1 Ethnografischer Zugang und Quellenidentifizierung
- 2.2 Zwischen Einfühlen und Befremden
- 2.3 Wissenssoziologie des Visuellen und Methodenpluralität
- 3. Immaterielles Kulturerbe visualisieren
- 3.1 Welche Mnemotechniken in Westafrika?
- 3.1.1 Politiken des Immateriellen Kulturerbes
- 3.1.2 Die Herausforderung der Visualisierung
- 3.1.3 Strategien der Musealisierung in Westafrika
- 3.1.4 Erinnerungslandschaft Gambias
- 3.1.5 Erinnerungslandschaft Senegals
- 3.2 Zeitdiagnosen in und über Westafrika
- 3.2.1 Der Kulturbegriff als Kollektivierungsdiskurs
- 3.2.2 Kulturrelativismus und Raummetaphern
- 3.2.3 Visualisierungen, Medientransfer und Geschichtsvorstellungen
- 3.3 Ikonische Kohärenz der Raum- und Zeit‑Episteme
- 3.3.1 Eine Frage der Kohärenz
- 3.3.2 Raum und Zeit in philosophischen Realitätskonzepten
- 3.3.3 Original und Repräsentation, Reproduktion und Aura
- 3.3.4 Endlichkeitsvorstellungen mit Bildern
- 3.3.5 Ikonische Kohärenz in ihren Dimensionen und Dimensionierungen
- 4. Visualisierungen des Kankurang als Figuration von Erbe
- 4.1 Die Geheimnis-Ebenen als Phänomenstruktur
- 4.1.1 Äußerungen des Abstrakten und Fragmentarischen
- 4.1.2 Geheimnis-Ebenen als Verlustdiskurs
- 4.1.3 Kontext 1: Zwischen Oralität, Literalität und Visualität
- 4.1.4 Kontext 2: Youtube, Instagram und Staatsfernsehen
- 4.1.5 Kontext 3: Globale Sichtbarkeit durch die UNESCO
- 4.1.6 Ikonische Kohärenz textueller Formung oder multikontextuale Visualisierungen
- 4.2 Das Kankurang Documentation Center in Janjanbureh in Gambia
- 4.2.1 Äußere Dimension des KDC.
- 4.2.2 Innere Dimensionierungen der Visualisierungen im KDC
- 4.2.3 Eine neue äußere Dimension - das Kankurang‑Festival
- 4.2.4 Die permeable Kulturnation und visualisierten Identitätsrelationen
- 4.3 Espace Kankourang in Mbour in Senegal
- 4.3.1 Äußere Dimension des Espace Kankourang
- 4.3.2 Innere Dimensionierungen der Visualisierungen des Espace Kankourang
- 4.3.3 Latente Monumente - Bilder auf dem Schrank des Kurators
- 4.3.4 Territoriale Geschichte und visualisierte Identitätsrelationen
- 5. Visualisierungen als Strukturmerkmal
- 5.1 Die ikonische Kohärenz als Kontingenzbewältigung
- 5.2 Eine kritische Bilanzierung im Spiegel der Mediologie
- 5.3 Trajektorien der Visualisierungen des Kankurang
- 5.4 Mnemotechniken auf dem Weg zum Erbe
- Danksagung
- Verzeichnisse
- Abkürzungen
- Abbildungen und Tabellen
- Literatur.