Nichtstun als politische Praxis : Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2021.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung
- Philosophische Überlegungen: Nichtstun als politische Praxis
- Handlung und Geschichte
- Überwindung der Zweck-Mittel-Relation
- Ereignis und Geschichte
- Rekonzeptualisierung des Handelns
- Gemeinschaft
- Gemeinschaft durch Tätigkeit und Arbeit
- Gemeinschaft 2.0: Werklosigkeit
- Bartleby: kollektive Distanz, reine Potenz
- Herrschaft
- Macht
- Ohnmacht
- Kritik
- Poetische Überlegungen: Binäropposition und Uneigentlichkeit
- Binäropposition
- Uneigentlichkeit
- Arbeit vs. Muße
- SIMULATION in Der Gehülfe von Robert Walser, 1907
- Unverhältnismäßigkeiten der Arbeit
- Simulationen
- Ostentative, unechte Muße
- Hyperarbeit
- Gemeinschaft und Illusion
- ›Ost‹/Inaktiv vs. ›West‹/Aktiv
- PROJEKTION in Der Zauberberg von Thomas Mann, 1924
- ›Orientalisiertes‹ Nichtstun
- Inaktivität begehren
- Angst vor dem Osten
- Politiken des Nichtstuns
- »Regieren«: Herrschaft durch Nichtstun
- »Politischer Faktor«τ̔̈Α«·- Gemeinschaft statt Politik
- Indifferenz vs. Handlung
- PRÄTENTION in Un homme qui dort von Georges Perec, 1967
- Rund um das Handlungsparadigma 1968
- Das Projekt Indifferenz
- Performativer Widerspruch
- Indifferenz als Kritik
- Handlung und geschichtsphilosophische Fremdbestimmung
- Nichtstun als geschichtliche Selbstbestimmung
- Kontrollverlust und Herrschaftsphantasie
- Aufgabe der Indifferenz und Rückkehr in die Gemeinschaft
- Sprechen vs. Handeln
- KOMPENSATION in Bombel von Mirosław Nahacz, 2004
- Dorf und Bushaltestelle: Räume praktischen Nichtstuns
- Erzählen
- Arbeit, eine Lüge
- Fortschrittsillusion
- Biopolitik vs. Organische Gemeinschaft
- Kontrolle des inaktiven Körpers
- Gemeinschaft der Nichtstuer
- Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis.