Regieren durch Vorbeugen : Eine kritische Analyse der Burnout-Prävention nach Michel Foucault.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2022.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Edition Politik
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- Abbildungsverzeichnis
- Danksagung und Widmung
- Einleitung
- Aktueller Forschungsstand
- 1 Psychologische Untersuchungen zum Burnout-Syndrom
- 2 Arbeitssoziologische Beobachtungen zum Burnout-Syndrom
- 3 Soziokultureller Blick auf das Burnout-Syndrom
- 4 Kulturgeschichtliche Perspektive auf die Prävention psychischen Leidens
- 5 Der Mehrwert bisheriger Forschungen und das bestehende Desiderat
- Theoretische Grundlage: Machtanalytik Michel Foucaults
- 1 Geschichte des Denkens als Analyse der Problematisierungen
- 2 Foucaults Analyseinstrumente
- 3 Gouvernementalität - ein Denken über das Regieren
- Methodologischer Vorgang der Dispositivanalyse
- 1 Das Konzept des Dispositivs bei Michel Foucault
- 2 Wissenschaftliche Rezeption Foucaults Dispositivbegriffs
- 3 Operationalisierung der Dispositivanalyse
- Empirischer Teil: Kritische Analyse des Präventionsdispositivs
- 1 Diskurs
- 2 Nicht‐diskursive Praktiken
- 3 Objektivationen/Vergegenständlichungen
- 4 Subjektivation/Subjektivierung
- 5 Gesellschaftstheoretische Kontextualisierung
- 6 Verknüpfungen zwischen den dispositiven Elementen
- Diskussion der Ergebnisse
- 1 Landschaft des Präventionsdispositivs
- 2 Machteffekte und Widerstandspotentiale
- 3 Regieren durch Vorbeugen
- Schluss und Ausblick
- Literaturverzeichnis.