Demokratie im digitalen Kapitalismus : Wie Bürger*innen durch Algorithmen ersetzt werden.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2021.
|
Edition: | 1st ed. |
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- Einleitung: Gefangene Bürger
- Entglobalisierung
- Das kulturelle Gesicht der Entpolitisierung
- Selbstsabotage
- Liberale Fassungslosigkeit über die Auswirkungen des Neoliberalismus
- Noch wird gewählt
- Verbindungen neu denken
- Auf der Autobahn überholt
- Am Rande der Straße
- Bürger ohne Staat
- Die einvernehmliche Unterordnung
- Von Medienbürgern zu überwachten Bürgern
- Videopolitik: Demokratische Einbeziehung, Ausschluss oder Beruhigungspille?
- Was haben wir gemeinsam?
- Regieren oder den Schaden in Grenzen halten?
- Jugendliche: Konsumenten, Kriminelle und Kritiker
- Warum verschlimmert sich die Ungleichheit für Jugendliche?
- Politische Erwartungen und persönliche Projekte
- Hacking als Widerstand
- Woran sind Algorithmen interessiert?
- Geheimgesellschaften im digitalen Zeitalter
- Biotechnologischer Determinismus
- Künstliche Intelligenz aus der Perspektive des Globalen Südens
- Jenseits der Datenmonopolisierung
- Die Rebellion der Ausspionierten
- Räume des Konfliktausbruchs
- Protestbewegungen - neue Parteien oder unabhängige Konfrontation?
- Macht ergreifen oder Macht verteilen?
- Staatsbürgerschaft neu definiert
- Von den Institutionen zu den Applikationen
- Die Rückkehr der Politik als Sinndebatte
- Die Neuverteilung der Hegemonie
- Sollen tausende Silicon Valleys blühen?
- Wie Bürger sich informieren
- Apps vs. Institutionen
- Epilog: Emanzipation unter der Hypervigilanz
- Was können wir wissen?
- Was sollen wir tun?
- Was dürfen wir hoffen?
- Was sind die Menschen?
- Bibliographie.