Üble Dinge : Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2022.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Lettre
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung
- 1. Ganz alltägliche, höchst skandalöse Dinge
- 2. Der Skandal schwindet, der Fetischismus bleibt
- 3. Fetischismus und Literatur im ›kulturellen Archiv‹
- 4. Fetischismus: Ein angeschlagenes Konzept
- Vormals ›üble Dinge‹ wandern über die Grenze
- Die Grenzziehungen des Fetischismus erodieren
- Was ist (oder: was war) eigentlich ein ›Fetisch‹?
- Familienmerkmale des Fetischismus
- I. Angler und ihre F(et)ische
- 1. Einleitung
- 2. Handlung, Motti, Verdachtsmomente
- 3. Eine kurze Diagnose des Fliegenfischens
- 4. Die (vorgebliche) Entlarvung des Fetischismus in der Kurzen Geschichte vom Fliegenfischen
- Soziale Distinktion am Fischwassera]Fisch
- Hierarchie in der Figurenkonstellation
- Symptome und Diagnosen unter Anglern
- Die Freud'schea]Freud, Sigmund Urszene am Fluss
- Fetischistische Gewalttaten
- 5. Die Destabilisierung psychoanalytischer Lesarten
- Weitere Urszenen des Fliegenfischens: Fadenspule, Übergangsobjekt, Selbstobjekt
- Parodistische Beschleunigung: Gender Trouble am Fischwassera]Fisch
- Eine leere Hütte nach Freud
- Anmerkung zu den Motti
- 6. Barthesa]Barthes, Roland und Rittera]Ritter, Joachim, Ironiker und Perverse
- 7. Schluss: Ein Verhältnis zum Terror?
- Exkurs zum Bindfadena]Faden!Bindfaden (Die Nystensche Regel) a]Hochgatterer, Paulus!Die Nystensche Regel
- Wulffa]Wulff, M., Winnicotta]Winnicott, Donald W. und Winnicott
- Der eine Fadena]Faden
- Der andere Faden
- Das Gewebe
- II. Technik und Fetisch
- 1. Einleitung
- Handlung und Vorgeschichte
- Eine Umwelt aus Dingen
- 2. Fetischismus am Berg
- Die Berge - »wir lieben sie hassend und bekämpfend«
- Die naheliegenden Fetischismen auch in Über Raben
- 3. Alpinismus und Technik
- Unangemessene Vorüberlegung
- Technikdiskussion im Alpinismus.
- Die Diskussion in zeitlicher und räumlicher Nähe zur Rosskuppen-Dachl-Verschneidung
- 4. Technik in Über Raben
- Über Raben: Technikaffirmation
- Technikkritik I: Abhängigkeit
- Technikkritik II: Unterwerfung und Mortifizierung
- Technikkritik III: Dingliche Kontamination menschlichen Handelns
- Schluss
- Exkurs zur Waffe
- III. Mode: Fetisch der Schließung
- 1. Ausgangspunkt I: narratio per vestimentum
- 2. Ausgangspunkt II: Popliteratur
- 3. Ausgangspunkt III: Mode
- Mode abseits des Fetischismus
- Mode als korrumpiertes Zeichen
- 4. Mode: Fetisch der Schließung
- Schließung I: Barbour
- Schließung II: Chanel
- Mode als Kohärenz
- Was die Mode streng vereint
- 5. Popliterarische Kohärenzen
- 6. Vollständige Sätze in der Sprache der Mode
- Stil: Paradigma, Syntagma und Paradigma
- Schließung III: Vollständige Sätze
- 7. Der Antifetischismus der Popliteratur
- 8. Ausfall des Fetisch-Urteils
- Exkurs: Kunst als Fetisch, Kunst im Text
- Ein Vandalenakt
- Zum Turm der blauen Pferde
- Die verhinderte Ikonea]Ikone
- Orgien Mysterien Chirurgie
- Schluss
- IV. Zwei Momentaufnahmen aus der Geschichte der Religion
- 1. Gottvatersöhnchen
- Radfahren: Ritual &
- Requiem
- Vater-Sohn-Beziehungen in Text und Intertext
- Welt der Dinge
- Paddela]Paddel des Vaters
- 2. Das Kreuz mit den Nägelna]Nagel
- Vorspiel: Eine Frage der Perspektive
- Ein Autounfalla]Auto
- Am unteren Rand des Heiligen
- Mosesa]Moses (bibl.) im Korb, Jesusa]Jesus (bibl.) am Kreuza]Kreuz (Kruzifix)
- Heilige Dinge
- Erdendinge
- Der untere Rand des Heiligen ist der obere Rand des Profanen
- Schluss
- Anhang
- 1. Literaturverzeichnis
- Siglen
- Primärliteratur
- Sekundärliteratur
- Rezensionen
- Archiv/Objektbereich
- 2. Register: Dinge, Texte.