Epistemologien des Umgebens : Zur Geschichte, Ökologie und Biopolitik künstlicher environments.

Bibliographic Details
Main Author: Sprenger, Florian.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2019.
Edition:1st ed.
Series:Edition Medienwissenschaft
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Medien des Umgebens
  • Begriffe des Umgebens
  • Geschichten des Umgebens
  • Selbstverständlichkeiten des Vieldeutigen
  • Techniken künstlicher environments
  • Biopolitiken des Umgebens
  • Die Sicherheit der Zirkulation
  • Foucault und Canguilhem I: Regulation
  • Foucault und Canguilhem II: Milieu
  • Vom milieu zum environnement
  • Wissenschaften des environments
  • Umgebungen der Evolutionstheorie
  • Environment, Umwelt und milieu
  • Die Entstehung der Ökologie als Umgebungswissenschaft
  • Zwischen Holismus und Mechanismus
  • Leben und environment
  • John Scott Haldanes Physiologie der Dyade
  • Experimentelle environments
  • Vom Organizismus zur Kybernetik
  • Lawrence Henderson und die Fitness des environments
  • Alfred North Whitehead und die Prozesse der Reziprozität
  • Walter B. Cannon und die Homöostase
  • Das Ökosystem und die Bedingung des Beobachters
  • Endzustände der Gemeinschaft
  • Systeme der Ökologie
  • Das systemtheoretische Versprechen der Vorhersagbarkeit
  • Umgebungsmaschinen
  • William Ross Ashby und der Homöostat
  • Katzen und Kohle â Adaption als Feedback
  • System und environment
  • Technologien des Umgebens
  • Kontrollierte Umgebungen
  • Rekursionen der Kybernetik
  • Ökologie der Systeme: Eugene P. und Howard T. Odum
  • Ecological Engineering
  • Resilienz und das Ende des Gleichgewichts
  • Instabile environments
  • Instrumente der Biopolitik: Zirkulation vs. Adaption
  • Schluss: Genesis und Geltung einer Kritik der Gegenwart
  • Ausweitungen des Umgebenden - Kropotkin, Geddes, Mumford, McLuhan
  • Piotr Kropotkin und die Evolution der Gegenseitigkeit
  • Patrick Geddes und die Urbanität des environments
  • Lewis Mumford und der Organizismus der Technik
  • Marshall McLuhan und die environments der Medien
  • Media ecology und die Metaphern der Ökologie
  • Politiken des environments um 1970.
  • Ökologische Imperative - Rachel Carsons environmentalism
  • Ressourcen der Kommodifizierung - environmental policy um 1970
  • Ambivalenzen des environmentalism
  • Design und environment I: Jean Baudrillard und die Zeichen der Umgebung
  • Environmental Bubbles
  • Design und environment II: Die Effizienz der Architektur
  • Ökologie und Ökonomie
  • Genealogien der Zirkulation: Kreise und Kreisläufe der Geschlossenheit
  • Das Verschwinden des Außen
  • Figuren des Kreislaufs - Zur Diagrammatik der Ökologie
  • Kreisläufe der Kausalität
  • Die Erde von außen
  • Ökologische Allverbundenheit
  • Figuren der Schließung - Closed worlds
  • Raumstationen als kreisende Welten
  • Biosphäre ohne Außen
  • Figuren der Zirkulation - Die Kreise der Gaia-Hypothese
  • Gaias Wechselwirkungen
  • Rhetorik der Handlungsmacht
  • Vom Blick ins Innere zur Gestaltung des Außen
  • Onto-Ökologien und die Kybernetisierung der Ökologie
  • Schluss - Die Unsicherheit des environments
  • Autonome Autos und ihre Umgebungen
  • Operationalisierungen der Unsicherheit
  • Am Ende: Unbequeme Begriffe und unsichere environments
  • Danksagung
  • Bibliographie.