Die Ökonomisierung des Krankenhauses : Eine Studie über den Wandel pflegerischer Arbeit.

Bibliographic Details
Main Author: Mohan, Robin.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2018.
Edition:1st ed.
Series:Sozialtheorie
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Vorbemerkung und Danksagung
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Problemaufriss: Kapitalismus und Differenzierung
  • 1.2 Eingrenzung: Die Ökonomisierung der Krankenhäuser
  • 1.3 Gang der Darstellung: Denken in Konstellationen
  • Teil I - Theorie
  • 2 Theorien der Ökonomisierung - Zum Stand der Forschung
  • 2.1 Überblick
  • 2.2 Funktionale Differenzierung, Kapitalismus und Organisation - Der Ansatz von Uwe Schimank
  • 2.3 Bedarfs- und Erwerbswirtschaft - Das Verkehrungsmodell der Ökonomisierung
  • 3 Verkehrte Welten - Eine gesellschaftstheoretische Perspektive in der Linie Marx-Weber-Bourdieu
  • 3.1 Marx' Theorie der Ökonomie als Theorie ökonomischer Formen
  • 3.1.1 Gebrauchswert und Tauschwert - Zur Differenzierung des Ökonomiebegriffs
  • 3.1.2 Geld ist nicht gleich Geld - Zur Differenzierung von Zirkulationsformen
  • 3.2 Marx und Weber - Zwischenbetrachtung über Form und Rationalität
  • 3.2.1 Einfache Zirkulation und bedarfsorientiertes Wirtschaften
  • 3.2.2 Ökonomische Rationalität(en), Rationalisierung und Ökonomisierung
  • 3.3 Ansatzpunkte einer differenzierungstheoretischen Marx-Lektüre
  • 3.3.1 Differenzierung von kapitalistischer Ökonomie und politischem (Rechts-)Staat
  • 3.3.1.1 Zur Trennung von Staat und bürgerlicher Gesellschaft in Marx' Frühschriften
  • 3.3.1.2 Zur Formtheorie der Trennung von kapitalistischer Ökonomie und politischem (Rechts)Staat
  • 3.3.2 Differenzierung des ‚Systems der Arbeit'
  • 3.4 Weiterführung: Differenzierung(en) des Prozesses gesellschaftlicher Reproduktion
  • 3.4.1 Formen gesellschaftlicher Arbeit
  • 3.4.2 Gebrauchswert-geleitete soziale Felder
  • 3.4.3 Organisationen
  • Zusammenfassung
  • 3.5 Übergang: Wohlfahrtsstaat, Gesundheitswesen und Krankenhaussektor
  • 3.5.1 Das Gesundheitswesen als gebrauchswert-geleitetes Feld
  • 3.5.2 Ebenen der Feldanalyse
  • Teil II - Geschichte.
  • 4 Krankenhausentwicklung von der Ausdifferenzierung zur Ökonomisierung
  • 4.1 Kurze Geschichte der Ausdifferenzierung des modernen Krankenhauses
  • 4.1.1 Das frühmoderne Krankenhaus im sozialgeschichtlichen Kontext
  • 4.1.2 Ökonomische Grundlagen des frühmodernen Krankenhauses
  • 4.1.3 Das moderne Krankenhaus
  • Exkurs: Das Krankenhaus im Nationalsozialismus
  • 4.1.4 Zur Entwicklung der Krankenhauspflege (I)
  • Zusammenfassung und Zwischenbetrachtung
  • 4.2 Die Ökonomisierung der Krankenhäuser
  • 4.2.1 Vom Wiederaufbau zur Selbstkostendeckung
  • 4.2.2 Ökonomisierung durch Kostendämpfung und Wettbewerb
  • 4.2.2.1 Von der Modernisierung zur Kostendämpfung
  • 4.2.2.2 Von der Kostendämpfung zur Steuerung durch Preise
  • 4.2.3 Zur Entwicklung der Krankenhauspflege (II)
  • Zusammenfassung und Zwischenbetrachtung
  • Teil III - Empirie
  • 5 Konzeptioneller Rahmen
  • 5.1 Fragestellungen und Forschungsdesign
  • 5.2 „We are the glue in the system" - Annäherung an den pflegerischen Erfahrungsraum
  • 6 Interpretandum: Pflegerischer Alltag
  • 6.1 Problemkonstellationen und -dimensionen im Feld der Pflege
  • 6.1.1 Arbeitsbedingungen
  • 6.1.1.1 Personalknappheit, hohe Arbeitsbelastung und Zeitdruck
  • 6.1.1.2 Die Personalfluktuation
  • 6.1.1.3 Unterbrechungen
  • 6.1.2 Interaktionsverhältnisse
  • 6.1.2.1 Pflege-Patient*innen
  • 6.1.2.2 Pflege-Angehörige
  • 6.1.2.3 Pflege-Ärzt*innen
  • 6.1.2.4 Pflege-Vorgesetze
  • 6.1.2.5 Das Verhältnis der Pflegekräfte untereinander
  • Zwischenbetrachtung
  • 6.2 Die Relevanz der Ökonomie im Feld der Pflege
  • 6.2.1 Das Abrechnungsregime
  • 6.2.1.1 Die kritisch-reflektierte Subtypik
  • 6.2.1.2 Die normalisiert-distanzierte Subtypik
  • 6.2.1.3 Die normative Orientierung - oder: der symbolische Gehalt des Abrechnungsregimes
  • 6.2.2 Sparmaßnahmen, wirtschaftliche Vorgaben und Vorgesetzte
  • Zwischenbetrachtung.
  • 7 Die Ökonomisierung der Pflege im Krankenhaus - Ergebnisdiskussion
  • 7.1 Pflege in einem ökonomisierten Arbeitskontext
  • 7.2 Tendenzen zur Ökonomisierung der Pflege
  • 7.2.1 Ökonomisierung des Betriebswissens
  • 7.2.2 Ökonomisierung der Umwelt- und der Selbstinterpretation
  • 7.2.3 Allianzen mit den Kodierkräften
  • 7.2.4 Reframing der Dokumentation
  • 7.2.5 Ökonomisierung der Leistungspolitik und der Anerkennungsordnung
  • 7.3 Widersprüchliche Dynamiken
  • 7.4 Lohnarbeitsbewusstsein als Gegen-Ökonomisierung
  • Zwischenbetrachtung: Existenzsicherung als kollektives Gesamtprojekt
  • 8 Schlussbetrachtung
  • 8.1 Zum Gebrauchswert der Theoriearbeit
  • 8.2 Tauschwertorientierungen revisited
  • 8.3 Ausblick
  • Literatur.