Die Säkularisierung des Exodus : Zur Narration von politischer Emanzipation bei Sigmund Freud, Thomas Mann, Michael Walzer und Paolo Virno.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2019.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Edition Moderne Postmoderne
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Säkularisierung und Remythifizierung
- Philosophische Mythenabstinenz
- Das Verhältnis von Gegenaufklärung und Romantik
- Die karnevaleske Fortsetzung des Religiösen
- Banale Illusionen des Göttlichen
- Relativierung der Religion und Universalisierung des Menschen
- Feinsinnige Säkularisierung
- Humanistische Gegenmythologien
- Erneuerung der Sprache der Emanzipation
- Der Logos des Mythos
- Psychologische und politische Dimensionen des Mythos
- Die mythische Ordnung des Denkens
- Funktionen des mythischen Gedächtnisses
- Elemente politischer Mythologie
- Die Inszenierung der Macht
- Entmündigender Schicksalsglaube
- Polemiken politischer Theologie
- Die Geschichtsphilosophie des Exodus
- Titanen des Fortschritts
- Die Vergangenheit im Dienst der Zukunft
- Exodus als Revolutionsmetapher
- Sigmund Freuds ethische Exodus-Archäologie
- Die Aneignung des Exodus durch die Psychoanalyse
- Freuds Stellung auf dem Forschungsplateau
- Vorsichtiges Tasten im Dunkel der Frühgeschichte
- De- und Rekonstruktion eines Ursprungsmythos
- Prämissen der psychoanalytischen Kulturentstehungstheorie
- Indizien für Entstellungen des Textes
- Der Schluss von der Menschen-Masse auf die Ur-Horde
- Die Vererbung psychischer Strukturen
- Analogien zwischen Neurosen und Kulturentwicklung
- Der Auszug in das Reich des Urvaters
- Die langsame und entstellte „Wiederkehr des Verdrängten"
- Echnatons religiöse Revolution
- Moses' Ermordung
- Freuds säkulares Judentum
- Der kosmopolitische Auszug aus exklusiven Identitäten
- Eine Ethik der Bereitschaft zu Opposition und Verzicht
- Thomas Manns antinationale Exodus-Neuerzählung
- Moses' zwiespältiger Charakter
- Das Gesetz als propagandistisches Auftragswerk
- Genie und Hybris
- Die Verleitung des Volkes.
- Gesetze als Werkzeuge der Menschenbildung
- Vernünftige Erklärungen für biblische Wunder und Feindschaften
- Eine Sprache für alles und ein Gesetz für alle
- Pragmatik des Gesetzgebens
- Die Kunst der Mythenkritik
- Bedingungen des Schreibens von den Anfängen
- Apollinische Ironie und humanistischer Humor
- Die Bändigung des Mythischen
- Literarischer Antifaschismus
- Michael Walzers kommunitaristische Exodus-Politik
- Ein Narrativ radikaler Politik
- Das Vorbild emanzipatorischer Transformation
- Gefährdete Gemeinschaften
- Die Prägung des Fortschritts
- Die Sünden des Auszugs und der Aufschub der Verheißung
- Mobilisierung und Disziplinierung
- Aufgeschobene Ankunft und eingeschränkte Verheißung
- Agitation durch Abgrenzung
- Unrecht und Übermaß von Knechtschaft
- Verlockende Dekadenz und die Angst vor der Freiheit
- Die Erneuerung der politischen Theologie des Exodus
- Freiheit durch Gehorsam gegenüber eigenen Gesetzen
- Gegensätze von Exodus-Politik und politischem Messianismus
- Beziehungen zwischen Avantgarde und Volk
- Paolo Virnos operaistische Exodus-Strategie
- Der Exodus der movimento operaio
- Die Stellung der operaistischen und postoperaistischen Exodus-Theorie auf dem Forschungsplateau
- Die Kritik am sowjetischen und am europäischen Kommunismus als Ausgangspunkt der Entwicklung in Italien
- Proletariat und Multitude
- Autonomie und Organisation
- Die konterrevolutionäre Vereinnahmung gesellschaftlichen Aufbruchs
- Die Durchsetzung des postfordistischen Produktionsregimes
- Die Postmoderne und die (Nicht-)Erfüllung der Verheißung
- Folgen der Ökonomisierung von praxis und theoria
- Der Exodus aus dem Postfordismus
- Konfrontation oder Flucht
- Wunderbare und virtuose Fähigkeiten
- Schlussfolgerungen
- Der Wunsch, verführt zu werden
- Die Wiederaneignung humanistischer Ideale.
- Katastrophe und Utopie
- Die Schönheit widerständiger Frauen
- Ermahnung und Ermutigung
- Literaturverzeichnis.