Behinderung als Praxis : Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2017.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Kultur und soziale Praxis
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- 1. Hinführung
- 2. Institution und Behinderung
- 3. (Geistige) Behinderung als diskursive Praxis
- 4. Reformulierung des Behinderungsbegriffs
- 5. Inklusion als Praxis
- 6. Lebensentwürfe, Biographieforschung und geistige Behinderung
- 7. Zur Frage nach den Lebensentwürfen - Zum Erkenntnisinteresse
- 8. Methodische Überlegungen
- 9. Lebensentwürfe von Menschen, die ambulant betreut werden
- 10. Lebensentwürfe von Menschen, die stationär betreut werden
- 11. Lebensentwürfe von Menschen, die stationär ‚intensiv' betreut werden
- 12. Lebensentwürfe von Menschen mit geistiger Behinderung und die besondere Rolle der Herkunftsfamilie
- 13. Rekapitulation des Vorgehens und methodisches Fazit
- 14. Behinderung als Praxis im Lebenslauf
- 15. Ausblick, Offenes und weiterführende Fragen
- 16. Abschließende Bemerkungen
- Literaturverzeichnis
- Danksagung.