Digitale Datenbanken : Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data.

Bibliographic Details
Main Author: Burkhardt, Marcus.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2015.
Edition:1st ed.
Series:Digitale Gesellschaft
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Cover Digitale Datenbanken
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Medium: Zwischen Konstellationen und Konfigurationen
  • Die Frage nach den Medien
  • Wann sind Medien?
  • Über Medien reden: Medienepistemologie
  • Computer: Zwischen Oberfläche und Tiefe
  • Phänomeno-Technische Konfigurationen
  • Spielräume der computertechnischen Informationsvermittlung
  • Datenbank: Zwischen digitalen Sammlungen und Sammlungstechnologien
  • Was sind Datenbanken?
  • Datenbanklogiken: Zur Datenbank als symbolischer Form
  • Gegen die Datenbank als Prinzip: Mikrologiken der digitalen Datenhaltung
  • Banken, Basen, Reservoirs: Information Storage and Retrieval
  • Information: Zwischen begrifflicher Abstraktion und technischer Konkretion
  • Kommunikation mit Informationssammlungen
  • Daten und Information: Begriffsklärung
  • Techno-Logik: Apparaturen, Architekturen, Verfahren
  • Direct Access: Zur Festplatte als Herausforderung digitaler Datenbanken
  • Datenbankmodelle: Architekturen für Datenunabhängigkeit
  • Data + Access: Datenmodelle und Algorithmen
  • Phänomeno-Logik: Mediale Praktiken mit Datenbanken
  • Die Datenbank als latente Infrastruktur
  • Orientierung im Vielen I: Das Eine finden
  • Orientierung im Vielen II: Das Viele auswerten
  • Schluss: Plädoyer für eine kritische Datenbankkultur
  • Dekonstruktion der Datenbankfiktion
  • Erinnern und Vergessen: Digitale Archive
  • Fetischisierung des Quantitativen
  • Literatur.