Islamunterricht - Islamischer Religionsunterricht - Islamkunde : Viele Titel - ein Fach?
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Globaler lokaler Islam
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover Islamunterricht - Islamischer Religionsunterricht - Islamkunde
- Inhalt
- Vorwort
- EINLEITUNG
- Eine Gebrauchsanleitung für Leserinnen und Leser
- Islamische Religionspädagogik und -didaktik - Offene Fragen zu den Gegenständen einer neuen wissenschaftlichen Fachrichtung
- DIE LEHRPLÄNE
- Islamische Quellen in staatlichen Lehrplänen für den Islamunterricht: Auswahlkriterien, Präsentation und Kontext
- Zur Konstruktion von Unterrichtsgegenständen und Bildungszielen. Das Beispiel der niedersächsischen Rahmenrichtlinien für den Schulversuch „Islamischer Religionsunterricht"
- Lehrpläne für den islamischen und für den alevitischen Religionsunterricht: Ein Feld für die Aushandlung von Sunna, Schia und Alevitentum
- DIE UNTERRICHTSPRAXIS
- Islamkunde in Nordrhein-Westfalen und der Schulversuch islamischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg im Vergleich - Einblicke in die Rahmenbedingungen und in die Praxis der Unterrichtsmodelle
- Notizen aus der didaktischen Diskussion des islamischen Religionsunterrichts in Niedersachsen
- Eine Didaktik für den islamischen Religionsunterricht in Berlin. Ergebnisse aus Unterrichtsbesuchen und Gesprächen mit Lehrerinnen und Lehrern
- DIE VORAUSSETZUNGEN FÜR EINEN ISLAMISCHEN RELIGIONSUNTERRICHT
- Auf die Inhalte kommt es an! „Erlaubtes" und „Nichterlaubtes" im staatlichen Religionsunterricht nach Artikel 7 GG
- Zur Diskussion der Mündigkeit als Zielkategorie der öffentlichen Schule und des islamischen Religionsunterrichts
- SCHLUSS
- Islamwissenschaftliche Thesen zum islamischen Religionsunterricht
- Unterrichtsforschung in der Islamwissenschaft zwischen Beobachtung und Intervention
- Literatur
- Autorinnen und Autoren.