Im Spiegel der Migrationen : Transkulturelles Erzählen und Sprachpolitik bei Emine Sevgi Özdamar.

Bibliographic Details
Main Author: Weber, Angela.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2015.
Edition:1st ed.
Series:Lettre
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 05061nam a22003973i 4500
001 EBC6955857
003 MiAaPQ
005 20231204023223.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 231204s2015 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783839411117  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783837611113 
035 |a (MiAaPQ)EBC6955857 
035 |a (Au-PeEL)EBL6955857 
035 |a (OCoLC)1049914274 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Weber, Angela. 
245 1 0 |a Im Spiegel der Migrationen :  |b Transkulturelles Erzählen und Sprachpolitik bei Emine Sevgi Özdamar. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Bielefeld :  |b transcript,  |c 2015. 
264 4 |c {copy}2015. 
300 |a 1 online resource (314 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Lettre 
505 0 |a Cover Im Spiegel der Migrationen -- INHALT -- Einleitung -- ZUM WANDEL DES SPIEGELMOTIVS IM KONTEXT VON IDENTITÄT UND MIGRATION -- Kleine Spiegelgeschichte -- Das Rätsel des Spiegels -- Spiegelkritik: Von der Mimesis zur Simulation -- Der Spiegel bleibt: Vom Abbild zum Bild -- Die Oberfläche des Spiegels - sein Abgrund -- Krise oder Chance: Ist das neuzeitliche Subjekt noch zu retten? -- Der Spiegel als Schwellenphänomen -- Im Spiegel der Anderen: Doppelbödige Spurensuche in Aysel Özakins Roman ‚Die blaue Maske' -- Dinas Bild -- Abgründiges Maskenspiel zwischen Selbstverlust und Selbstfindung -- Im Jenseits der Maske - Wendemarken -- Das Leben erzählen - Fülle oder Faden -- Diskursive Identitätsarbeit als fortgesetzte Suche -- Versuch einer Kritik am Konzept der Identitätskonstruktion -- Zwischen Heimkehr und Fremde: Zum Motiv der Reise -- Blick-Wechsel: Dubiose Spiegelschau in Yoko Tawadas Erzählung ‚Das Bad' -- Wandlungen -- Spur-los: Vom leeren Spiegelbild zur Bildwerdung des Körpers -- Verdoppelungsphantasien: Einschreibung des fotografischen Inkognito -- Von Urbildern, Abbildern und Vorbildern -- Mimikry in zwei Schritten -- Aus dem Rahmen treten: Implikationen des intermedialen Maskenspiels -- Das Erzählen im Spiegel Özdamars Erzählung ‚Der Hof im Spiegel' -- Zur Konjunktur des Raumes -- Spiegel-Splitter - Versuch einer Ethik des Spiegels -- Vom Spiegelbild zum Bild des Spiegels -- Der Raum im Spiegel - Geheimnis des Mitseins -- Orientierung: Zur Praxis eines anderen Wohnens -- Im Zwischenraum - Vom Faktischen zum Möglichen -- Gedenkräume - Im Diesseits und Jenseits des Erzählens -- Die Berührung des Anderen - Zur erzählerisch vollzogenen Wende vom ‚Ich' zum ‚Wir' -- Schreiben entlang der Grenze -- Vom Bild zum Leib - Lévinas' Umdeutung des Subjekts -- Zur narzisstischen Prägung des Sozialen. 
505 8 |a Zur Figur des absolut Anderen bei Legendre und Lévinas -- Das andere Subjekt - Heimsuchung -- Im ‚Jenseits' des Bedürfnisses oder: Das Begehren des Anderen -- Antlitz und Maske - Die Berührung des Anderen -- Lévinas' Plädoyer für eine Moral vor jeder Moral -- Zur ethischen Dimension der Berührung im Spiegel in Özdamars Erzählung ‚Der Hof im Spiegel' -- MIGRATIONEN IN DER SCHRIFT BEI EMINE SEVGI ÖZDAMAR -- Vorbemerkung -- Das Versprechen der Sprache -- Das paradoxe Gesetz der Sprache -- Herkunft - Sprache - Identität als Konstanten nationalstaatlicher Herrschaftspolitik -- Zwischen den Sprachen: Zur Erfahrung des Sprachverlusts -- Erinnerung erfinden: Strategien gegen das Vergessen -- Das Versprechen der Sprache: Derridas Umdeutung des traditionellen Sprachbegriffs -- Schreiben als Trauerarbeit -- Das verborgene Verhältnis der Sprachen: Özdamars Schreibpraxis vor dem Hintergrund von Benjamins Übersetzungsbegriff -- Zur Frage der Wandelbarkeit des Originals -- Die Übersetzbarkeit der Kulturen - Literaturen -- Krise des Sinns - Erneuerung der Sprache -- Zur kritischen Lektüre des Begriffs ‚Gastarbeiter' -- Zur Frage der Solidarität im Roman ‚Die Brücke vom Goldenen Horn' -- Die ‚andere' Seite der Diskussion um Sprachkompetenz -- Solidarität jenseits der Grenze des Verstehens -- Übersetzung als Sprachkritik -- Reisen und Schreiben -- Übersetzung als Widerstand -- Sprache als Instrument patriarchalischer Herrschaft/Herrschaft der Sprache -- Das Schweigen der Sprache: Rhetorizität als Grenzerfahrung -- Zur Frage des Sinn-Verstehens und kultureller Grenzarbeit -- Schlusswort -- Literatur. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Weber, Angela  |t Im Spiegel der Migrationen  |d Bielefeld : transcript,c2015  |z 9783837611113 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Lettre 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6955857  |z Click to View