Europa backstage : Expertenwissen, Habitus und kulturelle Codes im Machtfeld der EU.

Bibliographic Details
Main Author: Poehls, Kerstin.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2015.
Edition:1st ed.
Series:Kultur und soziale Praxis
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Cover Europa backstage
  • Inhalt
  • Im Foyer
  • Im Königreich der Kulturpolitik
  • Theoretische Rahmungen
  • Fragestellung der Arbeit
  • Das Ziel: Making them more like us
  • Forschungsstand
  • The Making of (the) fieldwork(er)
  • 1 Der Blick zurück nach vorne. Zur Institutionalisierung einer Idee von Europa
  • Mythen, Motive, Männer
  • Französische Grande Ecole vs. englisches College
  • Fazit: Schritt halten oder Tempo machen im europäischen Bildungsmarkt?
  • 2 Homo Europaeus in the Making. Zur formellen und informellen Formation einer potentiellen Elite
  • Akteure eines europäisierten Elitenmilieus?
  • »It all starts before ...«: Soziale Herkunft und das Möglichkeitsfeld EU
  • »Elite« als rahmender Begriff. Strategische Aneignungen und rhetorische Abgrenzungen
  • »This is the sort of candidate we want. He must be accepted.«
  • ERASMUS als Biographiebaustein
  • Zuhause im transnationalen Europa
  • Techniker im Netzwerk der Macht. Zu implizitem Politikverständnis und professioneller Sozialisation der Kollegiaten
  • »Respect the deadline!« Vom Umgang mit Zeit und dem Impetus der Dringlichkeit
  • EUropa darstellen: Von Entkörperlichung und studentischer Performanz
  • Embodying EUropeanness
  • Gendering EUrope
  • Fazit: Homo Europaeus in the Making
  • 3 Ortseffekte. Das Kolleg, ein europäischer »Mikrokosmos«?
  • Spielerische Ironie und ernsthaftes Spiel
  • Die Probebühne
  • Europäische Orte? Die Ausbildungsstandorte Brügge und Natolin
  • Inseln im Stadtraum: eine eurogénération on the move sitzt fest
  • Rhythmus, Regeln, Rituale: Das Studienjahr
  • Luxus und Selbstbeschränkung
  • Wo man Platz nimmt
  • Ein soziales »Experiment«?
  • Placemaking - Spacemaking: Selbstverortung und die national parties
  • Deplatzierungen
  • Die College community: Professionelle Navigation im EU-Europa
  • Fazit: Ein symbolischer Ort in einer »flüchtigen Moderne«.
  • Lost in Circulation. Überlegungen zum Statusgefälle zwischen Ost- und WestEUropa
  • »Kulturtransfer« als politische und wissenschaftliche Denkfigur
  • »Only here I learned the history of the European Union beyond the facts.«
  • »Wir« und der Osten als das »andere« Europa
  • Fazit: Das Fremde im Eigenen
  • Ausblick: The Making of Homo Europaeus
  • Dank
  • Anhang
  • Namen der promotions und Jahrgangsgröße
  • Literaturverzeichnis.