Klang - Struktur - Konzept : Die Bedeutung der Neuen Musik für Free Jazz und Improvisationsmusik.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Studien zur Popularmusik
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover Klang - Struktur - Konzept
- INHALT
- EINLEITUNG
- 1. Begegnungen von Jazz und Kunstmusik
- 2. Forschungslage und Fragestellung
- 3. Aufbau der Arbeit und Auswahl der Musikbeispiele
- 4. Zur Terminologie
- I. ASPEKTE EUROPÄISCHER IMPROVISATIONSMUSIK
- 1. Die Emanzipations-These
- 2. Beziehungen zum US-amerikanischen Jazz
- 3. Beziehungen zu europäischen Musiktraditionen
- Populäre Musik
- Folklore
- Kunstmusik
- 4. Merkmale europäischer Improvisationsmusik
- II. POSITIONSBESTIMMUNGEN
- 1. Das Verhältnis von Komposition und Improvisation
- Form
- Konstruktion
- Notation
- Reproduktion
- Ästhetischer Wert
- 2. Die Traditionen der Neuen Musik und des Jazz
- 3. Die Positionen des Free Jazz und der Improvisierten Musik
- Free Jazz
- Improvisierte Musik
- III. DIE THEORETISCHE DISKUSSION
- 1. Zur Inhaltsanalyse
- Ausgangslage
- Fragestellung, Zielsetzung, Forschungshypothesen
- Theoretische Konstrukte und Operationalisierung
- Auswahl und Diskussion des Untersuchungsmaterials
- Zum methodischen Vorgehen
- 2. Ergebnisse
- Themenfrequenzanalyse
- Korrespondenzanalysen
- 3. Diskussion: Klang - Struktur - Konzept
- IV. DIE MUSIKALISCHE PRAXIS
- 1. Wege und Möglichkeiten musikalischer Analyse
- Ansätze musikalischer Analyse
- Modelle zur Unterscheidung musikalischer Stilelemente
- Module einer Methodik
- 2. Georg Gräwe
- Exkurs: Bedingungen in der Post-Free Jazz-Ära
- Avantgarden und Traditionen
- Das Grubenklangorchester
- Gestaltung musikalischer Formen
- Kompositorische Gestaltungsmittel
- Zusammenfassung
- Exemplifikation: Georg Gräwe und die Zweite Wiener Schule
- 3. Alexander von Schlippenbach
- Klavierstil und kompositorische Arbeit
- Das Globe Unity Orchestra
- Das Paradigma „Globe Unity"
- Der Stückkomplex Globe Unity
- Kompositorische Gestaltungsmittel
- Zusammenfassung.
- Exemplifikation: Alexander von Schlippenbach und Bernd Alois Zimmermann
- 4. Barry Guy
- Interpretation - Improvisation - Komposition
- Das London Jazz Composers Orchestra
- Monumentale Formen
- Exkurs: Dimensionen musikalischer Räumlichkeit
- Kompositorische Gestaltungsmittel
- Zusammenfassung
- Exemplifikation: Barry Guy und Iannis Xenakis
- V. PARALLELEN ZU NEUER MUSIK
- 1. Typologische Annäherung
- Die Dimension Klang
- Die Dimension Struktur
- Die Dimension Konzept
- 2. Diskussion: Die Bedeutung der Neuen Musik für Free Jazz und Improvisationsmusik
- ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
- QUELLENVERZEICHNIS
- 1. Literaturverzeichnis
- 2. Musikalienverzeichnis
- 3. Tonträgerverzeichnis
- ANHANG.