|
|
|
|
LEADER |
03547nam a22003973i 4500 |
001 |
EBC6955773 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023223.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2015 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839408834
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783899428834
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6955773
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6955773
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1049914112
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Otto, Isabell.
|
245 |
1 |
0 |
|a Aggressive Medien :
|b Zur Geschichte des Wissens über Mediengewalt.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2015.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (341 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Formationen der Mediennutzung
|
505 |
0 |
|
|a Cover Aggressive Medien -- INHALT -- Die Formel > -- Mediengewalt< -- -- Die Kontroverse der Experten -- Die diskursive Regulation von Mediengewalt -- TEIL 1: WIRKUNGSKONTROLLE -- 1 Wirkung: Epistemologie des Messens -- Sozialstatistische Positivitäten und die Objektivierung der Gesellschaft -- Experimentelle Beobachtung und kontrollierte Kausalität -- 2 Propaganda: Politik der Beeinflussung -- Techniken politischer Gewaltkommunikation -- Die Mission der Persuasionsforschung -- 3 Werbung: Ökonomie der Suggestion -- Anzeigen und ihre mediale Umgebung -- Die Rationalisierung negativer Werbewirkung -- Wirkungsforschung im Werbemedium -- 4 Erziehung: Pädagogik der Gefährdung -- Die Rückseite des Erziehungsmediums -- Die Delinquenz des unschuldigen Mediennutzers -- Die Medien der Lerntheorie -- 5 Heilung: Therapie der Mediengewalt -- Zur Genealogie medizinischer Reinigungskonzepte -- Mediengewalt als kathartische Arznei -- Die Widerlegung der Katharsisthese -- Sozialhygienische Regulation -- Das Wissen über Mediengewalt: Zwischenbilanz -- Wirkungsstabilisierende Zähmung -- Das Moralische der Regulation -- Die moralische Regulation von Mediengewalt -- TEIL 2: REGIERUNG DER MEDIENNUTZUNG -- 1 Kontexte der Wissensproduktion -- Rhetoriken der Beweisführung -- Regulation statt Kontrolle -- Die sozialhygienische Institution als Ort der Wissensproduktion -- Justierung des Experimentalsystems -- 2 Formatierung der Wissensordnung -- Von der Gewalttat zum alltäglichen Normverstoß -- Dispersion des gefährlichen Mediums -- a) Fernsehen als Messproblem -- b) Korrelation in Zeitsprüngen -- c) Muster der Rezeption -- Die Überwachung gewalttätiger Mediennutzer -- 3 Diffusion des Wissens -- Die Irrwege publizierter Daten -- Staatspolitische Handlungsohnmacht -- Schließung des Forschungskreislaufs -- Rezeptionspolitiken -- Die Offenheit der Mediengewalt-Frage.
|
505 |
8 |
|
|a Killerspiele verbieten: Die Sackgasse der Restriktionen -- Schau hin! Der Appell an autonome Subjekte -- Literaturverzeichnis.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Otto, Isabell
|t Aggressive Medien
|d Bielefeld : transcript,c2015
|z 9783899428834
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Formationen der Mediennutzung
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6955773
|z Click to View
|