Ästhetik der Objektivität : Genese und Funktion eines wissenschaftlichen und künstlerischen Stils im 19. Jahrhundert.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Studien zur visuellen Kultur
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover Ästhetik der Objektivität
- Inhalt
- Vorwort
- I. Was kann eine Stilgeschichte der Objektivität (sein)? Eine Einleitung
- II. Zwei Realismen: Kunst, Wissenschaft und das ›wahre Bild‹
- Der Blick von Nirgendwo: Geschichte der Objektivität und ihrer Kritik
- Der Wissenschaftler als Bildproduzent: Duchenne de Boulogne und seine Vorgeschichte(n)
- Die Wahrheit des Künstlers: Émile Zola und Claude Bernard
- Kunst, Forschung, Geschlecht
- Kunstgeschichte ohne Namen: Der Künstler als Problem der Kunstgeschichte
- III. Sichtbarkeit und Objektivität im 19. Jahrhundert: Visualisierungsstrategien in Medizin und Kunst
- Die ›(un-)sichtbare Hand‹: Objektivierungsstrategien vor der Fotografie
- Körperzeichen: Ästhetik des Häßlichen
- IV. Objektivität - Wahrheit - Blick. Ein Resümee
- Anhang
- Literatur
- Abbildungsnachweis.