Die Fabrikation globaler Vielfalt : Struktur und Logik der transnationalen Popmusikindustrie.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | texte zur populären musik
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover Die Fabrikation globaler Vielfalt
- INHALT
- VORWORT
- DANK
- 1. EINLEITUNG
- 1.1 Die Geburt einer transnationalen Industrie
- 1.2 Aporien der Kulturindustriekritik
- 1.3 Gegenstand, Fragestellungen und Ansätze
- 1.4 Zum Aufbau der Arbeit
- TEIL I: BEGRIFFE
- 2. DIMENSIONEN DER POPMUSIK
- 2.1 Popmusik, Kunstmusik, Volksmusik
- 2.2 Dimensionen der Produktion
- 2.3 Dimensionen der Rezeption
- 2.4 Ästhetik des Populären
- 2.5 Zur Institutionalisierung der Popularmusik in der Musikindustrie
- 3. DIMENSIONEN DER GLOBALISIERUNG
- 3.1 Globalisierung und kultureller Imperialismus
- 3.2 Deregulierung. Zum Verhältnis von Industrie und Staat
- 3.3 Konsumismus. Zum Verhältnis von Industrie und Medienrezeption
- 3.4 Verlust regionaler Besonderheiten. Zum Verhältnis von Industrie und kultureller Vielfalt
- 3.5 Dimensionen der musikindustriellen Globalisierung
- TEIL II: BESCHREIBUNGEN
- 4. STRUKTURWANDEL DER TRANSNATIONALEN TONTRÄGERINDUSTRIE
- 4.1 Technologische Entwicklung
- 4.2. Rechtliche Rahmenbedingungen
- 4.3 Industriestruktur
- 4.4 Organisationsstrukturen
- 4.5 Berufliche Rollen
- 4.6 Konstruktion der Märkte
- 5. RADIO, FERNSEHEN UND DIGITALISIERUNG
- 5.1 Die Radioindustrie
- 5.2 Musikfernsehen
- 5.3 Musik im digitalen Zeitalter: Das Ende der phonographischen Industrie?
- 6. MUSIKALISCHE VIELFALT UND HOMOGENITÄT
- 6.1 Dimensionen musikalischer Vielfalt
- 6.2 Angleichung der Regionen
- 6.3 Konzentration im Mainstream
- 6.4 Vielfalt und Globalisierung von Nischen
- TEIL III: ERKLÄRUNGEN
- 7. RATIONALITÄT UND IRRATIONALITÄT IN DER MUSIKINDUSTRIE
- 7.1 Zwischenresümee und soziologische Erklärung
- 7.2 Ökonomische Rationalität und Marktversagen
- 7.3 Die Rationalität des Organisierens und Organisationsversagen
- 8. STRUKTUREN DER NACHFRAGE UND REFLEXIVE KULTURINDUSTRIEKRITIK.
- 8.1 Die gesellschaftlichen Bedingungen der Nachfrage
- 8.2 Reflexive Kulturindustriekritik
- 9. DIE FABRIKATION GLOBALER VIELFALT. EIN RESÜMEE
- ANHANG
- Tabellen
- Grafiken
- Quellen für die Hitparadenanalyse
- Literatur.