|
|
|
|
LEADER |
03371nam a22003853i 4500 |
001 |
EBC6955748 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023222.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2015 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839407943
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783899427943
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6955748
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6955748
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1049913230
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Gunsenheimer, Antje.
|
245 |
1 |
0 |
|a Grenzen. Differenzen. Übergänge. :
|b Spannungsfelder inter- und transkultureller Kommunikation.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2015.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (309 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Kultur und soziale Praxis
|
505 |
0 |
|
|a Cover Grenzen. Differenzen. Übergänge -- Inhalt -- Vorwort -- Geleitwort -- Einleitung -- Teil I: Prozesse der interkulturellen Abgrenzung, Vermittlung und Identitätsbildung -- Grenzen. Differenzen. Übergänge -- Kulturelle Identität in der Globalisierung - Über die Gefahren des Ethnozentrismus und die Chancen des Humanismus -- Kulturelle Identität und Familienrecht. Modelle, Chancen und Grenzen familienrechtlicher Pluralität -- Teil II: Felder - Medien - Ästhetiken -- Die eilige Allianz: Terrorismus und Medien -- Rap(re)publics: Transglobale Gemeinschaften und alternative Formen der Wissensvermittlung -- Pluralisierung von Geschichte und Medien in Ostasien -- Das Eigene und das Fremde in seiner Bedeutung für die Analyse massenmedialer Gesellschaften. Eine Fallstudie zum russischen Internet -- Teil III: Wissenschaft - Gesellschaft - Praxis -- Migration und Integration in der politischen „Verwaltung" der Gemeinden -- Internationale Gemeinschaft und Verfassungsgebung in den multikulturellen Gesellschaften des modernen Europa: Neue wissenschaftliche Themen auf der Tagesordnung -- Interkulturelle Kompetenzen im internationalen Management -- Praxisforschung als interaktiver Prozess: Vermittlung interkultureller Kompetenz für die Polizei -- Interkulturelle Kompetenz in der schulischen Sozialisation -- Teil IV: Herausforderungen und Perspektiven -- Ein Raum für die Uneindeutigen. Das Internetportal „Indernet" -- Inklusion und Exklusion in der Weltgesellschaft - Am Beispiel der Schule und des Erziehungssystems -- Herausforderungen und Perspektiven der Migration im makroökonomischen Kontext -- Tests und andere Identifikationsverfahren als Exklusionsfaktoren -- Die expressive Existenz des Menschen zwischen Natur und Kultur -- Schlussbemerkungen -- Autorenverzeichnis.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Gunsenheimer, Antje
|t Grenzen. Differenzen. Übergänge.
|d Bielefeld : transcript,c2015
|z 9783899427943
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Kultur und soziale Praxis
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6955748
|z Click to View
|