Orte des Tourismus : Eine raum- und gesellschaftstheoretische Untersuchung.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Sozialtheorie
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover Orte des Tourismus
- INHALT
- TOURISMUS UND RAUM ALS GESELLSCHAFTSTHEORETISCHE HERAUSFORDERUNG
- STÄDTETOURISMUS UND RAUM
- Städtetourismus als Untersuchungsgegenstand
- Raum im Städtetourismus
- Systemtheoretische Raumkonzeption
- Methodologische Vorbemerkung
- Raum als Medium der Wahrnehmung und der Kommunikation
- Forschungspraktische Konsequenzen
- DER TOURISMUS DER GESELLSCHAFT
- Tourismus und moderne Gesellschaft
- Tourismus als Folge entfremdeter Arbeit?
- Das gesellschaftliche Bezugsproblem des Tourismus
- Tourismus als organisierte Strukturlockerung durch Ortswechsel
- Zur Entwicklungsgeschichte des Tourismus
- Ist der Tourismus ein Funktionssystem?
- DIE FORM DES STÄDTETOURISMUS
- Städtetourismus als eine Form des Tourismus
- Städtetourismus als Kulturtourismus?
- Die vergleichende Perspektive des Beobachtungsschemas Kultur
- Städtetourismus, Kultur und Raum
- Regionalisierung
- Historisierung
- Heterogenisierung
- städtetouristischer Strukturbildung
- Städte des Tourismus als kultur- und raumbezogene Semantiken
- Kritik an Konstruktion und Reduktion?
- STÄDTE DES TOURISMUS UND STÄDTETOURISTEN
- Erholung im Städtetourismus
- Site-Seeing: Zur räumlichen Form des städtetouristischen Blicks
- Touristenkörper
- Verdinglichung und Verortung
- Alltagsdistanz durch Flächenräume
- ORTSSEMANTIK UND STÄDTETOURISTISCHE ENTWICKLUNG
- Semantik und Struktur
- Zur Auswahl des Fallbeispiels
- Fallbeispiel Wetzlar
- Wetzlar als städtetouristisches Ziel
- Touristische Grundlegung (bis 1939)
- Touristischer Dämmerschlaf (1945 bis 1980)
- Touristisches Erwachen (1980 bis 1995)
- Touristische Wachstumsanstrengungen (seit 1995)
- Raumreflektierendes Fazit
- ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
- LITERATUR.