Männlichkeiten und Moderne : Geschlecht in den Wissenskulturen um 1900.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover Männlichkeiten und Moderne
- Inhalt
- Statt einer Einleitung. Männlichkeiten und Moderne - Pathosformeln, Wissenskulturen, Diskurse
- Von der Gottesebenbildlichkeit zur Affentragödie. Über Veränderungen im Männlichkeitskonzept an der Wende zum 20. Jahrhundert
- Das sexu(alis)ierte Individuum - Zur paradoxen Konstruktionslogik moderner Männlichkeit
- Das Militär als Schule der Männlichkeiten
- Männlichkeit, Politik und Nation - Der Eulenburgskandal im Spiegel europäischer Karikaturen
- Komplizen und Klienten. Die Männlichkeitsrhetorik der Homosexuellen-Bewegung in der Weimarer Republik als hegemoniale Herrschaftspraktik
- Proletarische und bürgerliche Jünglinge in der Moderne. Jugendkult als Emanzipationsstrategie und Krisenreaktion um 1900
- Le petit mal du grand Mâle
- »Sollte dieser Mann verunglückt sein?« »Doktor Faust« zwischen Freud und Busoni(Bruchstücke eines Dialogs aus dem Off)
- The queerest cut of all: Freud, Beschneidung, Homosexualität und maskulines Judentum
- Magnus Hirschfelds Geschlechterkosmos: Die Zwischenstufentheorie im Kontext hegemonialer Männlichkeit
- Die männliche Kunst der jüdischen »Degeneration«
- Zwischen Übermacht und Ohnmacht: Die Figur Simsons in der deutschen, völkischen und zionistischen Literatur um 1900 als Medium des kulturpolitischen Kampfes um hegemoniale Männlichkeit
- ›Große Mutter‹, Gräber und Suffrage. Die Feminisierung der Religion(swissenschaft) bei J.J. Bachofen und Jane E. Harrison
- Im »Tropenkoller« - Hybride Männlichkeit(en) in ethnologischen Texten 1900-1960
- Kämpfe um hegemoniale Männlichkeiten in der Ingenieurkultur um 1900
- Eisige Helden. Kältekult und Männlichkeit in den Polarphantasien von Georg Heym
- Zu den Autorinnen und Autoren.