Hautkontakt der Schriftsysteme : Japan im Zeichen der Globalisierung: Geldflüsse und Werbetexte.

Bibliographic Details
Main Author: Heinze, Ulrich.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2015.
Edition:1st ed.
Series:Global Studies
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 03389nam a22003853i 4500
001 EBC6955694
003 MiAaPQ
005 20231204023222.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 231204s2015 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783839405130  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783899425130 
035 |a (MiAaPQ)EBC6955694 
035 |a (Au-PeEL)EBL6955694 
035 |a (OCoLC)1049912766 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Heinze, Ulrich. 
245 1 0 |a Hautkontakt der Schriftsysteme :  |b Japan im Zeichen der Globalisierung: Geldflüsse und Werbetexte. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Bielefeld :  |b transcript,  |c 2015. 
264 4 |c {copy}2015. 
300 |a 1 online resource (209 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Global Studies 
505 0 |a Cover Hautkontakt der Schriftsysteme -- Vorwort -- Einleitung: Weltwirtschaftssystem, Weltwährungssystem, Weltwerbesystem -- 1 Geschlechterdifferenz als kulturelle Identität -- 1.1 Geschlechterdifferenz als Konstituente von Kulturen... -- 1.2 Die latente Spur des Geldes im Verhältnis der Geschlechter -- 1.3 Die Zivilisierung der Liebe als Codierung ihrer Theorie -- 2 Japan und der Westen als differenzielle Einheit der Zivilisation -- 2.1 Japan und der Westen: Moderne als Einheit der Differenz -- 2.2 Gabe und Geld in Japan: Dividuum und Dividende -- 2.3 Macht und Massenmedien, Beschreibung und Beschriftung - interkultureller Grenzgang zwischen System und Subjekt -- 3 Geld und Werbung als mediale Komplemente -- 3.1 Digitales Geld und seine binär schematisierte Theorie. -- 3.2 Die diabolische Spur der Versuchung in der Theorie des Geldes -- 3.3 Materialistische Matrizen: Werbung im maternellen Japan. -- 4 Interkulturelle Lesungen der Werbung in Japan -- 4.1. Die Lust am Werbetext: binärer Baukasten einer Theorie der Werbung. -- 4.2. tanjô (Geburt): Werbung gebiert Waren und zeichnet ungezeichnete Körper -- 4.3. ubuhada (unschuldige Haut): Hautkontakt von digitalem System und taktilem Körper -- 4.4. ironna jibun (verschiedene Selbste): Selbst und (In-)Dividuum in der japanischen Werbung -- 4.5. otoko no aji (der männliche Geschmack): Mann und Frau in der japanischen Werbung -- 4.6. oishii yôroppa (leckeres Europa): exklusives Essen in der japanischen Werbung -- 4.7. Werbung als kulturelle Beobachtung zweiter Ordnung -- Fazit: Interkulturelle Lesungen der japanischen Werbung -- Literatur -- zum theoretischen Teil (Kapitel 1- 3.2) -- zum empirischen Teil (Vorwort, Kapitel 3.3, Kapitel 4) -- Anhang -- Liste japanischer Schriftzeichen/Werbeglossar -- Werbeausgaben nach Branchen und Mediamix in Japan und Deutschland -- Bildanhang. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Heinze, Ulrich  |t Hautkontakt der Schriftsysteme  |d Bielefeld : transcript,c2015  |z 9783899425130 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Global Studies 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6955694  |z Click to View