Affekte : Analysen ästhetisch-medialer Prozesse.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Kultur- und Medientheorie
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover Affekte
- INHALT
- Einleitung: Affekt als kulturelle Kraft
- Die Kultur der Affekte: Ein historischer Abriss
- Plastisches Material und Animation - Auguste Rodin, Balzac und die symbolistische Kunstkritik
- Interesseloses Wohlgefallen als Gefühl - Zu einigen Fotografien von William Henry Fox Talbot mit ständiger Rücksicht auf lmmanuel Kant
- Sechs Zehen, drei Füße und zwei zitternde Hände des Einarmigen. Narratorische Irritationen in Klaus Hoffers Roman Bei den Bieresch
- »That's not Her Drowning, but Waving
- Video - ln Between lts Medium and Post-Medium Condition
- Zur Inszenierung von Unheimlichkeil in den Arbeiten von Jane und Louise Wilson
- Entäußerung als Schauspiel. Charles Chaplins Figur des Tramp und die Darstellung von Gefühlen in The Kid
- Affekt - Körper - Kino. Somatische Affizierung im Kino auf der Folie eines spinozistischen Immanenzplans
- Das Affektbild als Stillstand der Narration: Überlegungen zur Schlussszene von Vive l'amour- Es lebe die Liebe
- Theater im Affekt. Gegenwart bei Einar Schleef
- Editorische Nachbemerkung
- Autorinnen und Autoren
- Bildnachweis
- Register.