Die unendliche Aufgabe : Kritik und Perspektiven der Demokratietheorie.

Bibliographic Details
Main Author: Heil, Reinhard.
Other Authors: Hetzel, Andreas.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2015.
Edition:1st ed.
Series:Edition Moderne Postmoderne
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Cover Die unendliche Aufgabe
  • Inhalt
  • Die unendliche Aufgabe - Perspektiven und Grenzen radikaler Demokratie
  • Klassische Rhetorik und radikale Demokratie
  • Sprache und Anerkennung. Zur Rationalität des Politischen im Anschluss an Jürgen Habermas' Diskurstheorie des demokratischen Rechtsstaats und Jacques Rancières Unvernehmen
  • Metaphysik und Politik - Heidegger, Derrida und das Denken des Offenen
  • Konstruktive Dekonstruktion - Dekonstruktive Konstruktion
  • Passive Entscheidung des Anderen in mir - Zur Frage der Entscheidung bei Jacques Derrida und Ernesto Laclau
  • Revision des politischen Vokabulars: Giorgio Agamben
  • Das ‚Begehren' des Subjekts - Anmerkungen zum Konzept des Widerstands bei Judith Butler
  • Brüchige Widerständigkeit. Zu Entwicklung und Grenzen des Konzepts der „immateriellen Arbeit" in Hardt/Negris Multitude
  • Die Kriegsmaschine in der Struktur des Politischen - Ein Beitrag zur Verunsicherung des Denkens
  • Ein revolutionärer Republikanismus - Hannah Arendt aus radikaldemokratischer Perspektive
  • Politik der Prosa. Schreibverfahren bei Michel Serres
  • Freiheit durch politische Repräsentation - Lefort, Gauchet und Rosanvallon über die Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft
  • Demokratischer Sektoralismus: Fragen an die politische Theorie
  • Implizite Zensur und politische Öffentlichkeit
  • Slavoj Žižeks Kritik des radikaldemokratischen Diskurses
  • Wie demokratisch sind radikale Demokratietheorien?
  • Integration und Legitimation durch Konflikt? Demokratietheorie und ihre Grundlegung im Spannungsfeld von Dissens und Konsens
  • Autorinnen und Autoren.