Lernen Beraten : Eine dekonstruktive Analyse des Diskurses zur Weiterbildung.

Bibliographic Details
Main Author: Kossack, Peter.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2015.
Edition:1st ed.
Series:Pädagogik
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Cover Lernen Beraten
  • Inhalt
  • 1 Einleitung
  • 2 Zum Aufbau der Untersuchung
  • 3 Lernberatung im Kontext
  • 4 Von der Beratung zur Lernberatung
  • 4.1 Beratung
  • 4.2 Pädagogische Beratung
  • 4.3 Pädagogische Beratung in der Erwachsenenbildung
  • 5 Lernberatung in der Weiterbildung
  • 5.1 Über die Konzepte zur Lernberatung
  • 5.2 Lernberatung für das Individuum in der Gemeinschaft
  • 5.3 Lernberatung und das selbsttätige Subjekt
  • 5.4 Lernberatung und das autopoietische System
  • 5.5 Lernberatung mit dem Eigensinn der Lernenden
  • 5.6 Lernberatung in einem System von Relationen
  • 5.7 Zusammenfassung
  • 6 Die theoretische Folie
  • 6.1 Von der Tiefe zur Struktur
  • 6.2 Ein Anfang
  • 6.3 Das unendliche Spiel der Beziehungen - Die Strukturalität
  • 6.4 Der Ursprung als ergänzender Ersatz - Das Supplement
  • 6.5 Der aufgeschobene Unterschied - Die differance
  • 6.6 Das apokryphe Subjekt
  • 6.7 Von der ,echten' Kommunikation
  • 6.8 Die doppelte Geste der Dekonstruktion
  • 7 Die Methodenfrage
  • 8 Dekonstruktion in der Lernberatung
  • 8.1 Die erziehungswissenschaftliche Rezeption
  • 8.2 Die Aussicht
  • 8.3 Selbstgesteuert in die Lernberatung
  • 8.4 Die gebrochene Symmetrie in der Lernberatung
  • 8.5 Vom Mangel ressourcenorientierter Lernberatung
  • 8.6 Das idealisierte Subjekt in der Lernberatung
  • 8.7 Typische Lernberatungsschemata
  • 9 Zum Schluss: Vor dem Schauplatz der Beratung des Lernens
  • 9.1 Zusammenfassung und Ergebnisse
  • 9.2 Perspektive
  • 10 Literatur.