Analog/Digital - Opposition oder Kontinuum? : Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Medienumbrüche
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover Analog/Digital - Opposition oder Kontinuum?
- Inhalt
- Analog/Digital - Opposition oder Kontinuum?
- Theorie
- Analog und Analog
- Den A/D-Umbruch aktiv denken - medienarchäologisch, kulturtechnisch
- Gibt es ein digitales Apriori?
- Vom Unterlaufen der Sinne. Digitalisierung als Codierung
- Rasterfahndung oder Wie wird Wachs gemacht
- Medienmentalitäten. Analog und digital unter Gender-Aspekt
- Ist Denken digital?
- Sprachzeichenprozesse. Überlegungen zur Codierung von Literatur in ‚alten' und ‚neuen' Medien
- Digital/Analog - typologisch
- Geschichte
- „The Mere Digital Process of Turning over Leaves". Zur Wort- und Begriffsgeschichte von „digital"
- „Die Schlüsse aus der Analogie sind sehr unsicher." Die offenen Enden analoger Rede in Lichtenbergs Notaten
- Sichtbar gemachte Elektrizität
- Ferne Bilder, so nah (Deutschland 1926)
- Elektronenhirn und verbotene Zone. Zur kybernetischen Ökonomie des Digitalen
- „Nearly White Noise". Zum Digitalen in der monochromen Malerei
- Das Ende der Welt. Analoge vs. digitale Bilder - mehr und weniger ‚Realität'?
- Abbild und Logik. Zur apparativen Kultur der Teilchenphysik
- Kracauer in AMERICAN BEAUTY
- Digitale Animationen in dokumentarischen Fernsehformaten
- Zur Konjunktur der analogen Störung im digitalen Bild
- Autorenverzeichnis.