Erwerbsarbeit Von Müttern und Frühkindliche Fremdbetreuung : Eine Integrative Betrachtung Von Wohlfahrtseffekten.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
2021.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | BestMasters Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Hintergrund der Themenstellung
- 1.2 Ziel der Arbeit und Ableitung der Hypothese
- 1.3 Aufbau und Vorgehensweise
- 2 Theoretische Fundierung
- 2.1 Wirtschaftswissenschaftliche Ansätze
- 2.1.1 Nachhaltigkeit
- 2.1.2 Marktgleichgewicht
- 2.2 Psychologische Ansätze
- 2.2.1 Giving vs. Giving In
- 2.2.2 Feinfühligkeit und Intuitive elterliche Kompetenzen
- 2.2.3 Intrinsische vs. Extrinsische Motivation
- 2.2.4 Lernen am Modell
- 2.3 Begriffsdefinitionen
- 2.3.1 Frühkindliche Fremdbetreuung
- 2.3.2 Vollzeittätigkeit
- 2.3.3 Verantwortung
- 2.3.4 Gerechtigkeit
- 2.3.5 Bildung moralischer Urteile
- 3 Aktueller Forschungsstand und Status Quo
- 3.1 Ergebnisse aktueller Studien
- 3.2 Institutionelle Fremdbetreuung von Kleinkindern
- 3.3 Erwerbsarbeit von Müttern
- 4 Methodik
- 5 Resultate
- 5.1 Betreuungswechsel aus Perspektive der Kleinkinder
- 5.2 Erwerbsarbeit und Fürsorge aus Perspektive der Mütter
- 5.3 Funktion und Rolle von Erziehern
- 5.4 Caregiving-In-Modell
- 6 Diskussionsteil
- 6.1 Erörterung der Resultate
- 6.1.1 Bedeutung der Fremdbetreuung für Kleinkinder
- 6.1.2 Mütter im Spannungsfeld zwischen Erwerbsarbeit und Fürsorge
- 6.1.3 Erzieher zwischen Anforderungen und kindlichen Bedürfnissen
- 6.1.4 Pfadabhängigkeiten und Betreuungskulturen
- 6.1.5 Gesundheit und Wohlbefinden
- 6.1.6 Kompetenzentwicklung
- 6.1.7 Ökonomisches und Ökologisches Themenfeld
- 6.1.8 Staatliche Eingriffe, Verantwortung und Gerechtigkeit
- 6.1.9 Verhaltensökonomische Perspektive
- 6.2 Fazit und Implikationen
- 6.3 Kritische Würdigung
- 7 Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis.