Normalität und Subjektivierung : Eine biographische Untersuchung im Übergang aus der stationären Jugendhilfe.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2020.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Pädagogik
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Inhalt
- Dank
- Einleitung
- Aufbau der Arbeit
- Teil I - Kontext der Untersuchung
- 1 Das Feld der stationären Jugendhilfe
- 1.1 Forschungen mit Adressat*innenperspektive
- 1.2 Care-Leaver-Debatten in den Hilfen zur Erziehung
- 1.3 Zur Thematisierung von Differenz- und Ungleichheitsverhältnissenin der Sozialen Arbeit
- 1.4 Normalität und Normalisierung in der Sozialen Arbeit
- Teil II - Theoretische und methodologische Rahmung
- 2 Theoretische und methodologische Perspektiven
- 2.1 Theoretische Implikationen des Biographiekonzeptes
- 2.2 Übergangstheoretische Perspektiven
- 2.3 Subjektivierung, Macht und Normalität bei Judith Butler
- 2.4 Intersektionalität als Analyseperspektive
- 2.5 Zusammenführung - Zur Analyse von Normalitätskonstruktionenauf verschiedenen Ebenen - Heuristische Perspektive der Arbeit
- 3 Methodische Herangehensweise
- 3.1 Grounded Theory als Forschungsstil
- 3.2 Biographisch‐narratives Interview als Erhebungsmethode
- 3.3 Darstellung des Forschungsprozesses
- Teil III - Empirische Analysen
- 4 Einführung in die Einzelfallanalysen
- 5 Falldarstellung Elif Yıldız
- 5.1 Rekonstruktion biographischer Ereignisse - Biographisches Kurzporträt
- 5.2 Anbahnung des Interviews und Reflexion der Interviewsituation
- 5.3 Konstruktion der Biographie - Übersicht Interviewverlauf
- 5.4 Feinanalyse der Anfangssequenz - Rahmungen Interviewsituation
- 5.5 Biographie bis zur Jugendhilfe - »Am (.) Gymnasium ist eigentlich alles gut gegangen ich bin sehr eine Fleißige auch interessiert so«
- 5.6 Übergang in die Jugendhilfe - »Zufälligerweise am Tag der Frau […] bin ich von zu Hause weg«
- 5.7 Biographie in der stationären Jugendhilfe - »Dort bin ich gewesen, fü:nfeinhalb Jahre lang«.
- 5.8 Entwicklungen in und nach der stationären Jugendhilfe - »Und äh::m möchte dieses Jahr im September dann an der Uni Deutsch und Geschichte studieren«
- 5.9 Jugendhilfeerfahrungen führen zu Ausgrenzungserfahrungen - »Ich habe wie so das Gefühl gehabt=ich kriege einen Stempel aufgedrückt, so Opfer«
- 5.10 Fazit Fall Elif Yıldız - Zwischen Ausgrenzung, Handlungsmacht und Widerstand
- 6 Falldarstellung Celina Schweizer
- 6.1 Rekonstruktion biographischer Ereignisse - Biographisches Kurzporträt
- 6.2 Anbahnung des Interviews und Reflexion der Interviewsituation
- 6.3 Konstruktion der Biographie - Übersicht Interviewverlauf
- 6.4 Feinanalyse der Anfangssequenz - Rahmungen Interviewsituation
- 6.5 Biographie bis zur Jugendhilfe - »Ja am Anfang von meiner Zeit ist eigentlich alles okay gewesen«
- 6.6 Biographie in der stationären Jugendhilfe - »Ja sie sind glaube recht mit mir am Anschlag gewesen«
- 6.7 Übergänge nach der Jugendhilfe - Fortsetzung des Wechselspiels aus Abbrüchen und Neuanfängen - »Ja habe sehr viel (.) Selbstzweifel mit mir«
- 6.8 Fazit Fall Celina Schweizer - Wechselspiel aus Abbrüchen und Widerstand
- 7 Falldarstellung Nazar Sautin
- 7.1 Rekonstruktion biographischer Ereignisse - Biographisches Kurzporträt
- 7.2 Anbahnung des Interviews und Reflexion der Interviewsituation
- 7.3 Konstruktion der Biographie - Übersicht Interviewverlauf
- 7.4 Feinanalyse der Anfangssequenz - Rahmungen Interviewsituation
- 7.5 Biographie bis zur Jugendhilfe - Vom simplen Leben zum Anfang »meiner Heimgeschichte«
- 7.6 Biographie in der Jugendhilfe - »Sie haben wirklich mein Leben konstruiert«
- 7.7 Fazit Fall Nazar Sautin - Biographie in zwei Teilen und Zonen von Normalität
- 8 Biographien zwischen Prozessen der ›Ent-Normalisierung‹ und ›Ringen um Normalität‹.
- 8.1 Erfahrungen der (Ent-)Normalisierung im Kontext von stationärer Jugendhilfe aus biographischer Perspektive
- 8.2 ›Ringen um Normalität‹ - Strategien der (Selbst-)Normalisierung
- 8.3 Fazit Biographien zwischen ›(Ent-)Normalisierung‹ und ›Ringen um Normalität‹
- 9 Ausblick
- 9.1 Methodologisches Resümee
- 9.2 Perspektiven auf mögliche Veränderungen: Dekonstruktion vonhegemonialen Normalitäten
- Literatur
- Anhang
- Interviewleitfaden
- Transkriptionszeichen.