Epistemische Gewalt : Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne.

Bibliographic Details
Main Author: Brunner, Claudia.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2020.
Edition:1st ed.
Series:Edition Politik
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 04731nam a22003973i 4500
001 EBC6753721
003 MiAaPQ
005 20231204023219.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 231204s2020 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783839451311  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783732851317 
035 |a (MiAaPQ)EBC6753721 
035 |a (Au-PeEL)EBL6753721 
035 |a (OCoLC)1153493447 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Brunner, Claudia. 
245 1 0 |a Epistemische Gewalt :  |b Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Bielefeld :  |b transcript,  |c 2020. 
264 4 |c ©2020. 
300 |a 1 online resource (336 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Edition Politik ;  |v v.96 
505 0 |a Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1: Gewalt weiter denken -- Fragestellung und Forschungsperspektive -- Wissen(schaft) und Gewalt im Kontext internationaler Politik -- (Un-)Eindeutigkeit und (De-)Legitimierung -- Prozess, Verhältnis und Normativität -- Wege zum Wissen -- Transdisziplinäre Exploration -- Methodologische Reflexion -- Strukturierte Argumentation -- Kapitel 2: Kolonialität von Macht, Wissen und Sein -- Modernität/Kolonialität und Kapitalismus -- Rassifizierung als Achse der Kolonialität der Macht -- Unterscheiden und Herrschen in der Kolonialität des Wissens -- Krieg als Grundlage der Kolonialität des Seins -- Vier Genozide/Epistemizide und die Transformation der Natur -- Zwischenfazit zur Kolonialität von Macht, Wissen und Sein -- Kapitel 3: Begriffslandschaften epistemischer Gewalt -- Spuren im Umfeld der Friedens- und Konfliktforschung -- Potenzial der Gewaltlosigkeit im Symbolsystem Wissenschaft -- Mentale Mauern und Forschungslücken auf unwegsamem Gelände -- Dialogdefizit an den Grenzen der Vernunft -- Wissen, Territorium, Raum und Verkörperung -- Sprache, Diskurs, Macht - und Widerstand -- Feministische Annäherungen an Phänomen und Begriff -- Koloniale Repression und postkoloniale Repräsentation -- Kapitalismus und Militarismus -- Epistemische Ungerechtigkeit und epistemische Unterdrückung -- Sprechen, Schweigen, Hören und Gehörtwerden -- Erfindung von Sprachen, Verschwindung von Körpern -- Post- und dekoloniale Konturierungen epistemischer Gewalt -- Eurozentrismus, Orientalismus und Okzidentalismus -- Erfindung des_der Anderen zwischen Wissens- und Gewaltmonopol -- Rassismus als Äquivalent epistemischer Gewalt -- Epistemizid am Abgrund des Denkens -- Internationalisierung von Wissenschaft als kolonial‐moderner Euphemismus -- Zwischenfazit zu heterogenen Begriffen epistemischer Gewalt. 
505 8 |a Kapitel 4: Dimensionen des Epistemischen in weiten Gewaltkonzepten -- Systemimmanent und relational: Johan Galtungs Gewalttheorie -- Wenn nicht ist, was sein könnte: strukturelle Gewalt -- Wenn es gar nicht danach aussieht: kulturelle Gewalt -- Wenn es in die Tiefe geht: Zivilisationen und Kosmologien -- Zwischenfazit zu struktureller, kultureller und/als epistemischer Gewalt -- Herrschaftsordnungen und symbolische Gewalt bei Pierre Bourdieu -- Sprache und Verkörperung zwischen Metropole und Kolonie -- Elitenreproduktion im Bildungssystem -- Doppeltes Gewaltmonopol und der vergessene koloniale Staat -- Zwischenfazit zu symbolischer und/als epistemischer Gewalt -- Normativität, Krieg und Gewaltfreiheit bei Judith Butler -- Normative Gewalt und die Macht der Rahmungen -- Affektive und moralische (De-)Stabilisierung einer Demokratie der Sinne -- Globale Verantwortlichkeit für das Ringen um Gewaltfreiheit -- Zwischenfazit zu normativer und/als epistemischer Gewalt -- Kapitel 5: Transdisziplinäre Konturierungen eines Konzepts epistemischer Gewalt -- Epistemische Gewalt in der kolonialen Moderne -- Mikroebene der Kolonialität des Seins: Gewalterfahrung -- Mesoebene der Kolonialität des Wissens: Gewaltnormalisierung -- Makroebene der Kolonialität der Macht: Gewaltordnung -- UnDoing Epistemic Violence -- Literatur. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Brunner, Claudia  |t Epistemische Gewalt  |d Bielefeld : transcript,c2020  |z 9783732851317 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Edition Politik 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6753721  |z Click to View