Das Menschenrecht auf Gesundheit : Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse.

Bibliographic Details
Main Author: Frewer, Andreas.
Other Authors: Bielefeldt, Heiner.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2016.
Edition:1st ed.
Series:Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Menschen, Rechte und Medizin. Zur Einführung
  • Der Menschenrechtsansatz im Gesundheitswesen. Einige Grundsatzüberlegungen
  • Das Menschenrecht auf Gesundheit. Grundzüge eines komplexen Rechts
  • Das Recht auf Gesundheit in der Praxis. Von der Forschung zur internationalen Therapie
  • Die Konkretisierung von Kernbereichen des Menschenrechts auf Gesundheit. Internationale Debatten zu »Minimum Core Obligations«
  • Universelle Gesundheitssicherung. Konzeptionelle Grundlagen und der Beitrag Nationaler Ethikräte
  • Ambivalenzen der Medikalisierung. Ein Plädoyer für das Ernstnehmen der subjektiven Perspektive im Umgang mit Gesundheit und Krankheit
  • Gibt es ein Recht auf Krankheit? Historische und theoretische Überlegungen im Anschluss an Juli Zehs Roman Corpus Delicti
  • ANHANG
  • Allgemeine Bemerkung Nr. 14: Das Recht auf ein Höchstmaß an Gesundheit (Artikel 12). (General Comment 14) UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte
  • Autorinnen und Autoren.