|
|
|
|
LEADER |
04803nam a22003973i 4500 |
001 |
EBC6695284 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023218.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2016 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839432624
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837632620
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6695284
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6695284
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1013948864
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Ulrich, Dirk-Claas.
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit :
|b Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2016.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (589 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Edition Politik ;
|v v.29
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Abbildungen -- Tabellen -- Glossar der Akronyme -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Status quo der Forschungen zur UN-Medienberichterstattung -- 3. Theoretischer Hintergrund -- 3.1 Globalisierung -- 3.1.1 Orientierung im Forschungsdiskurs -- 3.1.2 Definitorische Ansätze von Globalisierungskonzepten -- 3.1.3 Überzeichnungen globalisierungstheoretischer Annahmen -- 3.1.4 »Globale Assemblagen« als Analysekonzept gesellschaftlicher Mehrebenenbeziehungen -- 3.2 Global Governance -- 3.2.1 Konzeption des Global Governance Ansatzes -- 3.2.2 Kritik des Global Governance Ansatzes -- 3.3 Demokratische Legitimität internationaler Institutionen -- 3.3.1 Legitimität als Basalkategorie internationaler Politik -- 3.3.2 Krise internationaler Legitimität -- 3.3.3 Legitimitätsdiagnosen internationaler Organisationen -- 3.4 Konzept, Strukturen und Evaluationsdimensionen globaler Öffentlichkeiten -- 3.4.1 Deliberation als normatives Konzept von Öffentlichkeit -- 3.4.2 Öffentlichkeit und die Entfaltung kommunikativer Macht -- 3.4.2.1 Kritische Öffentlichkeit und responsive Kommunikationsflüsse -- 3.4.2.2 Öffentlicher Diskurs und Nicht-Thematisierungen -- 3.4.3 Kritik deliberativer Argumentationsprinzipien -- 3.4.4 Weltöffentlichkeit und Verflechtungsgeschichte -- 3.4.5 Evaluationsdimensionen globaler Öffentlichkeiten -- 3.5 Internationale Berichterstattung und Medienglobalisierung -- 3.5.1 Auslandsberichterstattung als Globalisierungsparadox -- 3.5.2 Analytischer Referenzrahmen zur Auslandsberichterstattung -- 3.5.3 Muster & -- Strukturationstheoreme der internationalen Medienberichterstattung -- 3.5.4 Kriterien der Nachrichtenselektion: Nachrichtenwerttheorie -- 3.5.4.1 Entwicklungslinien und Ausdifferenzierung -- 3.5.4.2 Universalität und Generalisierbarkeit -- 3.5.5 Mythos Medienglobalisierung.
|
505 |
8 |
|
|a 3.6 Synthese: Globale Medienöffentlichkeiten, Global Governance und die UN -- 4. Quantitativ-empirische Analyse der UN-Medienpräsenz -- 4.1 Fragestellung und Hypothesen -- 4.2 Studiendesign -- 4.2.1 Untersuchungsmethode -- 4.2.2 Selektion des Analysezeitraums -- 4.2.3 Selektion der Untersuchungsländer -- 4.2.4 Selektion der Pressetitel -- 4.2.5 Selektion, Sammlung und Definition des Analysematerials -- 4.2.6 Stichprobengenerierung -- 4.2.7 Reliabilität & -- Validität -- 4.2.8 Codierschema & -- Kodierung -- 4.3 Ergebnisanalyse und -diskussion -- 4.3.1 Visibilitätsdimension -- 4.3.1.1 Umfang und Entwicklung der UN-Berichterstattung -- 4.3.1.2 UN-Handlungsträger: Akteure und Sprecher -- 4.3.1.3 UN-Fokusartikel -- 4.3.1.4 UN-Referenzierungsort -- 4.3.2 Konvergenzdimension -- 4.3.2.1 Sachgebiete -- 4.3.2.2 Thematiken der UN-Berichterstattung -- 4.3.3 Geographische Aufmerksamkeitsallokation -- 4.3.4 Formale Transnationalisierungsindikatoren -- 4.3.4.1 Quellen der UN-Berichterstattung -- 4.3.4.2 Journalistische Darstellungsformen -- 4.3.5 Interdiskursdimension -- 4.3.5.1 Argumentations-und Sprecherreferenzialität -- 4.3.5.2 Arenenreferenzialität -- 4.3.6 Ereignisvalenzen in der UN-Berichterstattung -- 4.3.7 Mediale Legitimitätsaskriptionen der Vereinten Nationen -- 5. Fazit -- Literatur -- Anhang.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Ulrich, Dirk-Claas
|t Die Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit
|d Bielefeld : transcript,c2016
|z 9783837632620
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Edition Politik
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6695284
|z Click to View
|