Im Leben bleiben : Unterwegs zu Demenzfreundlichen Kommunen.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Gesellschaft der Unterschiede
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- Danksagung
- Grußwort der Robert Bosch Stiftung
- Vorwort
- Teil 1. Die Demenzfreundliche Kommune - das Wagnis
- 1. Demenz: das große Thema
- 2. Demenzfreundliche Kommunen: Wie fing es an?
- 3. Der Humus der Kommune - Voraussetzungen für eine Demenzfreundliche Kommune
- 4. Die Demenz bringt es an den Tag: auf dem Weg in eine neue Konvivialität
- Teil 2. Menschen mit Demenz in der Kommune - das Programm
- 1. Unterwegs zu Demenzfreundlichen Kommunen?
- 1.1 Das Gemeinwesen neu entwickeln
- 1.2 Das Programm - ein komplexes Vorhaben
- 1.3 Die Auswahl der Projekte
- 1.4 Die Zielgruppe
- 1.5 Evaluation - hilfreiche Impulse für andere
- 1.6 Erlebtes bewegt !
- 1.7 Die Vielfalt in der Idee
- 1.8 Die Fülle der Einfälle
- 2. Unterschiedliche Themen und Aktionen
- 2.1 Kunst und Kultur als Türöffner
- 2.2 Kirche und Religion - Gemeinschaft aller ?
- 2.3 Kinder und Jugendliche - Blick ins heute und morgen
- 2.4 Bewegung und Sport - wer rastet der rostet ?
- 3. Gewählte Methoden und erzielte Wirkungen
- 3.1 Gemeinsam statt einsam ?
- 3.2 Symbolische Aktionen und Sensibilisierung der Öffentlichkeit
- 3.3 Vernetzung ermöglichen - Impulse setzen
- 3.4 Migration und Kultursensibilität
- 4. Gemeinsame Themen und Erfahrungsaustausch
- 4.1 Menschen mit Demenz und › Angehörige ‹
- 4.2 Krankheit und medizinische Versorgung
- 4.3 Zwischen Erfahrungsaustausch und Konkurrenz
- 4.4 Demenz geht alle an !
- 4.5 Medien : » Worüber nicht berichtet wird, das existiert nicht « ?
- 4.6 Kommune - Möglichkeiten und Grenzen
- 4.7 Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement
- 5. Fazit
- 5.1 Blick zurück
- 5.2 Blick ins Jetzt
- 5.3 Demenzfreundliche Kommune - einmal ausbuchstabiert
- 5.4 Blick nach vorn - was wird es geben ?
- Teil 3. Zwischen Reflexion und konkretem Tun
- 1. Aktion Demenz - bis wohin sind wir gekommen?.
- 1.1 Perspektiven und Positionen
- 1.2 Erste Schritte : Verwobenheiten
- 1.3 Der » Aufbruch ! «, Esslingen am Neckar ( 2008 )
- 1.4 So ging es weiter
- 1.5 Zwischenreflexion : Sensibilisierung in der Initialphase von Aktion Demenz
- 1.6 Sensibilisierung qua medialer Aufmerksamkeit : Demenz in den bundesdeutschen Medien
- 2. Auf dem Weg zu einer anderen Umsorgung?
- 2.1 Versorgung - Sorge - Care : Versuch einer begrifflichen Klärung
- 2.2 Von der Neuerfindung nachbarschaftlichen Miteinanders - eine Erkundung
- 2.3 Neues Kümmern braucht das Land - eine andere Lebensweise entwickeln
- Geförderte Projekte.