|
|
|
|
LEADER |
03349nam a22003853i 4500 |
001 |
EBC6695253 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023218.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2014 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839429464
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837629460
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6695253
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6695253
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)908073616
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Geiges, Lars.
|
245 |
1 |
0 |
|a Occupy in Deutschland :
|b Die Protestbewegung und ihre Akteure.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2014.
|
264 |
|
4 |
|c ©2014.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (375 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen ;
|v v.9
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Stand der Forschung -- 1.2 Zentrale Frage(n) -- 1.3 Quellen und Daten -- 1.4 Struktur und Aufbau -- 2 Theoretische Reflexionen. Ansätze und Methoden -- 2.1 Protest und Partizipation - eine Annährung -- 2.2 „Ein Schlemmerbüfett" - Ansätze der Bewegungsforschung -- 2.3 Lupen statt Scheuklappen: Die eingesetzten Forschungsinstrumente -- 2.3.1 Einzelinterview -- 2.3.2 Gruppendiskussion -- 2.3.3 Teilnehmende Beobachtung -- 2.3.4 Dokumentation, Auswertung und Darstellung -- 3 Die Protestbewegung -- 3.1 „Ready for a Tahrir moment?" - Occupys Anfänge in Nordamerika -- 3.2 Von Wall Street nach Zeulenroda - als Occupy nach Deutschland kam -- 3.3 Das Selbstverständnis der Gruppe(n) -- 3.4 Die Camps -- 3.4.1 Die Stadt, der Platz, die Zelte - Bühnen des Protests -- 3.4.2 Arbeitsstrukturen und Kommunikation -- 3.4.3 Die Asamblea als Entscheidungsgrundlage -- 3.4.4 Trinker, Kälte, Brandstiftung - Konflikte „von außen" -- 3.5 „Das Woodstock des Jahrhunderts" - Flashmobs, Demos und Festivals -- 3.6 „Verwaschner Mist" - „Die Neuen" unter „den Linken" -- 4 Die Aktivisten -- 4.1 Über das eigene Engagement -- 4.2 „Postenjäger" und „Scheinregierung" - eine unpolitische Politik -- 4.3 „Wie eine Mohrrübe" - über Demokratie -- 4.4 „Eine gewisse Liebe" - Utopien und die „gute Gesellschaft" -- 4.5 Sichtweisen auf „die anderen" -- 5 Konklusion und Ausblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- A Monografien, Sammelbände und Aufsätze -- B Medienbeiträge -- C Blogs, Foren, soziale Medien und sonstige Onlinequellen -- D Protokolle und Mitschriften der Initiativen -- Dank.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Geiges, Lars
|t Occupy in Deutschland
|d Bielefeld : transcript,c2014
|z 9783837629460
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6695253
|z Click to View
|