|
|
|
|
LEADER |
05803nam a22004093i 4500 |
001 |
EBC6695244 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023218.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2014 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839427286
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837627282
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6695244
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6695244
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)890000051
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Marg, Stine.
|
245 |
1 |
0 |
|a Mitte in Deutschland :
|b Zur Vermessung eines politischen Ortes.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2014.
|
264 |
|
4 |
|c ©2014.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (295 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen ;
|v v.8
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- KONZEPTION UND BEGRIFFSKLÄRUNG -- 1. Einleitung -- 1.1 Die Mystik der „Mitte": Oder worum soll es gehen? -- 1.2 Die parteipolitische Umwerbung der „Mitte" -- 1.3 Warum „Mitte" dann doch wichtig ist -- 2. Was ist eigentlich „Mitte"? Die Annäherungen der Gesellschaftswissenschaften -- 2.1 Von definitorischen Bemühungen eines vagen Begriffs -- 2.2 Was nun: „Mittelklasse" oder „Mittelschicht"? -- 2.3 Es gibt nicht die, sondern viele „Mitten" -- 2.3.1 Über „Mittemilieus" und „mittige Lebensstile" -- 2.3.2 Milieuanalysen aus Hannover -- 2.3.3 Die „Mitten" der Sinus- und Deltamilieus -- 2.3.4 Was folgt aus den bisher vorgestellten Konzepten? Eine erste Zusammenfassung -- 2.4 Die „Mitte" pragmatisch gedacht über ökonomische Grenzen -- 2.5 Die „gesellschaftliche Mitte", die keine sein möchte -- 2.6 Eine erste definitorische Annäherung an den Untersuchungsgegenstand -- UNTERSUCHUNGSGANG UND METHODE -- 3. Methodische Überlegungen zur Erschließung der sozialen Mitte -- 3.1 Die „Mitte" qualitativ erforschen -- 3.2 Die Fokusgruppe als Methode -- 3.3 Mit Fokusgruppe die „Mitte" erforschen - eine zweite Zusammenfassung -- 3.4 Den bisherigen Einschränkungen zum Trotz: Die „Mitte" bleibt ein tragfähiger Großbegriff -- 4. Die Fokusgruppe in der praktischen Forschung -- 4.1 Die Mitte zwischen Abwrackprämie und Kurzarbeit: Die erste Untersuchungswelle -- 4.1.1 Die Pilotstudie -- 4.1.2 Die Qual der Wahl: Die Auswahl der Interviewpartner -- 4.1.3 Die Fokusgruppe und die Erstellung ines Themenkatalogs -- 4.2 Die Wahlnachlese der Mitte: Die zweite Untersuchungswelle -- 4.2.1 Die Fokusgruppe und eine gelungene Moderation -- 4.3 Zwischen oberer und unterer Mitte: Die dritte -- 4.3.1 Die Fokusgruppe und das Problem der Rekrutierung der Teilnehmer -- 4.4 Die Mitte zwischen Oberschicht und Bürgertum: Die vierte Erhebungswelle.
|
505 |
8 |
|
|a 4.4.1 Die Fokusgruppen und die Auswertung der Materialien -- 4.5 Protest der Mitte: Die Fünfte Untersuchungswelle -- AUSWERTUNG -- 5. Die Analyse des in den Fokusgruppen produzierten Materials -- 5.1 Zwischen „Cocooning" und Pragmatismus: Familie und Wohnen -- 5.2 Bildungsanstrengungen und Bildungsversprechen -- 5.3 Aufstiegserfahrungen im expandierenden Wohlfahrtsstaat: Die historischen Erfahrungen der Mitte -- 5.4 Der Alltag der Arbeitswelt -- 5.4.1 Sicherung des Lebensstandards und Medium er Anerkennung: Arbeit und Beruf -- 5.4.2 Das Verblassen einer Utopie: Der Leistungsdiskurs in der gesellschaftlichen Mitte -- 5.4.3 Anforderungen und Druck: Der Stress der Mitte -- 5.4.4 Das distanzierte Verhältnis der Mitte zur Krise: Wahrnehmung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen -- 5.4.5 Zwischenfazit: Arbeitsalltag unter Druck? -- 5.5 Selbstsicht und Grenzziehung: Die Mitte zwischen den oberen und unteren Rändern -- 5.6 Die Mitte in der Gesellschaft oder was ist Gerechtigkeit, Solidarität und Verantwortung? -- 5.7 Überzogene Erwartungen legi timer Anspruch oder völlige Indifferenz? Das Verhältnis zum politischen System -- 5.7.1 „Flachpfeifen" und „Dampfplauderer" - Erwartungen an Politiker -- 5.7.2 „Geschacher" und „Einheitsbrei" - Das politische System in der Wahrnehmung der Mitte -- 5.7.3 Die Transmissionsriemen der Politiker: Wie werden die Medien von der Mitte genutzt? -- 5.7.4 Was ist Demokratie? Oder: Die Mitte im Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Gleichheit -- 5.7.5 Zwischen Expertokratie und direkter Demokratie: Reformvorschläge der Mitte -- 5.7.6 Politisches Engagement in der gesellschaftlichen Mitte? -- 5.7.7 Zwischenfazit: Das Verhältnis der Mitte zur Politik - zwischen Populismus und transienter Verweigerung -- 5.8 Alles ist kontingent! Die Erwartungen der Mitte an die Zukunft.
|
505 |
8 |
|
|a 6. Von Adaptions- und Bewältigungsstrategien: Der Versuch einer Typenbildung -- 7. Zusammenfassung und Schlussfolgerung -- 7.1 Was folgt aus dem Forschungsdesign? -- 7.2 Die funktionsbedürftige Mitte -- 7.3 Der Bürger in der Mitte -- ANHANG -- 8. Dank -- 9. Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- 10. Literaturverzeichnis.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Marg, Stine
|t Mitte in Deutschland
|d Bielefeld : transcript,c2014
|z 9783837627282
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6695244
|z Click to View
|