Rationalitäten der Gewalt : Staatliche Neuordnungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Sozialtheorie
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- Rationalitäten der Gewalt. Staatliche Neuordnungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert - eine Einführung
- Kritik, Zwang und das heilige Leben in Walter Benjamins »Zur Kritik der Gewalt«
- Foucault in Guantánamo. Eine Archäologie des Ausnahmezustands
- Susanne Krasmann mFolter im Ausnahmezustand?
- »Nobody Was Seriously Damaged«. Die US-Armee und der Einsatz von Folter im philippinisch-amerikanischen Krieg, 1899-1902
- Gouverneure, Gouvernementalität und Globalisierung. Zur Geschichte und Aktualität imperialer Gewalt
- Die Repräsentation von sexualisierter und Gender-Gewalt im Krieg. Geschlechterordnung und Militärgewalt
- Filmende Bomben. Luftkrieg und neue Bildproduktion in Harun Farockis »Erkennen und Verfolgen«
- Homeland Security. Zu David Cronenbergs A History of Violence
- Gewalt des Staates - Liebe zum Staat. Annäherungen an ein politisches Gefühl der Neuzeit
- Staatsmacht ohne Grenzen? Innere Sicherheit, »Terrorismus«-Bekämpfung und die bundesdeutsche Gesellschaft der 1970er Jahre
- Strafgewalten und Zivilisationsentwürfe in den USA um 1900
- Death, Denial, Discourse. Zu den Formen und Funktionen der US-amerikanischen Todesstrafe
- Autoren und Autorinnen.