Der Sicherheitsdiskurs : Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Sozialtheorie
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- Innere Sicherheit - bekanntes Thema, neue Perspektiven
- Innere Sicherheit und ihre Feinde
- Innere Sicherheit als Gegenstand von Affirmation und Kritik
- Politik Innerer Sicherheit - Mythos Sicherheit
- Innere Sicherheit zwischen 1972 und 1998
- Innere Sicherheit im Zeichen des 11. September 2001
- Anschlüsse
- Fragestellung und Erkenntnisinteresse
- Aufbau der Arbeit
- Innere Sicherheit als Gegenstand bisheriger Forschungen
- Innere Sicherheit und Sozialwissenschaft - eine erste Annäherung
- Die politikwissenschaftliche Bearbeitung des Themas Innere Sicherheit
- Aktualisierung und Weiterentwicklung
- Methodologisches und Methodisches
- Zum Verhältnis von Empirie und Diskurs
- Diskurstheorie und Diskursanalyse
- Forschungspraktisches Vorgehen
- Erste Ermittlungen - Innere Sicherheit in einschlägigen Fachlexika und Handwörterbüchern
- Auswahl der Untersuchungseinheiten, fachdiskursive Zuordnung und Diskursformbestimmung
- Exemplarische Detailanalysen „Allgemeine Sozialwissenschaften"
- Exemplarische Detailanalysen „Spezielle Sozialwissenschaften"
- Exemplarische Detailanalysen „Rechtswissenschaft"
- Erste Ermittlungsergebnisse
- Spurensicherung - Innere Sicherheit als zentrale Kategorie in Ministerialverwaltung und parlamentarischem Sprachgebrauch
- Die Abteilung IS Innere Sicherheit - Aspekte des Abteilungsstrukturwandels im Bundesministerium des Innern
- Almanach der Bundesregierung
- Parlamentsspiegel Jahresregister
- Kurzbericht zur Spurensicherung
- Lokaltermin - Innere Sicherheit in Begrüßungs- und Eröffnungsreden von BKA-Jahrestagungen
- Die Bedeutung des BKA
- Die BKA-Jahrestagung
- Tagungsbände des BKA
- Die Rekonstruktion des Sicherheitsdiskurses anhand von BKA-Tagungsbänden - Fazit
- Widerstand gegen die Staatsgewalt - Vom Kampf gegen Fluten und Vampire.
- Zur Diskursformbestimmung des Kritischen Diskurses
- Zwei Spielarten der Bezugnahme auf Kritik
- Aufbau und weiteres Vorgehen
- Ansätze reflexiver Wahrnehmung von Kritik an Innerer Sicherheitspolitik im Kritischen Diskurs
- Die Kategorien konservativ und kritisch im Sicherheitsdiskurs
- Der Kritische Sicherheitsdiskurs oder: vom Mainstream der Kritik
- Metaphern und Kollektivsymbolik im Kritischen Diskurs
- Topoi und Argumentationsfiguren im Kritischen Diskurs
- Die Bewegungsgebundenheit des Kritischen Diskurses
- Konturen des Kritischen Diskurses
- Der Sicherheitsdiskurs - Kapitel 4 bis 7 revisited
- Erste Ermittlungen...
- Spurensicherung...
- Lokaltermin...
- Widerstand gegen die Staatsgewalt...
- Zur Einführung der Unterscheidung zwischen Konservativem und Kritischem Diskurs
- Neue Feindbilder, alte Kritikmuster - Kritischer Diskurs quo vadis?
- Literatur
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Anhang.