|
|
|
|
LEADER |
04385nam a22004093i 4500 |
001 |
EBC6695140 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023217.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2016 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839434598
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837634594
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6695140
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6695140
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)967541557
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Böhnisch, Lothar.
|
245 |
1 |
4 |
|a Das Sozialpolitische Prinzip :
|b Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2016.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (185 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Gesellschaft der Unterschiede ;
|v v.36
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Teil I: Das Sozialpolitische Prinzip -- Eduard Heimann - Die Verwirklichung der sozialen Idee im und gegen den Kapitalismus -- Vom Arbeiter zum Konsumenten -- Integrationsbalance und Legitimationskrise - Der Sozialstaat -- Globalisierung und Entbettung - Die Entgrenzung der Sozialpolitik -- Der epochale Charakter des sozialen Konflikts -- Teil II: Die Erweiterung des Sozialpolitischen Prinzips: Die Reproduktionsperspektive -- Zur feministischen Kritik der »männlichen Sozialpolitik« -- Die reproduktionsorientierte Erweiterung des Sozialpolitischen Prinzips -- Externalisierung: Kapitalismus und Männlichkeit -- Zwischenbilanz: Die Dialektik der Angewiesenheit im gesellschaftlichen Wandel -- Teil III: Das neue sozialpolitische Magnetfeld: Sozialstaat, Bürgergesellschaft und Neue Soziale Bewegungen -- Bürgergesellschaft jenseits des Sozialstaats? -- Die bürgergesellschaftliche Mitte -- Bürgergesellschaftliches Engagement -- Die Mittelschicht und die neue Kultur der Kontrolle -- Die Wiederbeschwörung der Familie -- Der bürgerschaftliche Diskurs als Geschlechterdiskurs -- Die Neuen Sozialen Bewegungen als Erweiterung des Sozialpolitischen Prinzips -- Zwischenbilanz: Zivilgesellschaft, Sozialpolitik und gesellschaftlicher Raum -- Teil IV: Der Mensch im sozialpolitischen Magnetfeld -- Gesellschaftliche Entwicklung und menschliche Entfaltung - Das Konzept »Lebenslage« -- Die Dialektik der Erweiterung -- Sozialstaat und Menschenbild -- Der Sozialbürger -- Das Menschenbild zwischen. Ökonomisierung und Humanisierung -- Sozialisationslogik und Produktionslogik -- Die Subjektivierung der Arbeit -- Der Mensch als Träger von Humankapital -- Der Mensch in der konfliktlosen Welt der Bilder -- Jugend - Politische Generation und soziale Idee -- Die Biografisierung des Fortschritts.
|
505 |
8 |
|
|a Teil V: Transnationale Sozialdiskurse ohne sozialpolitischen Bezug? -- Der Migrationsdiskurs -- Der Armutsdiskurs -- Der Interventionsdiskurs -- Teil VI: Die Erweiterung der sozialpolitischen Hypothese und die neue Rahmungen der Angewiesenheit - Sozialpolitische Möglichkeitsräume -- Der sozialpolitische Möglichkeitsraum -- Soziale Nachhaltigkeit als Möglichkeitsraum -- Das Soziale als eigenwirksame Produktivkraft -- Der regionale sozialpolitische Raum -- Das neue Alter in seinen sozialpolitischen Möglichkeiten -- Commons - Die öko-soziale Seite der sozialen Idee -- Zur sozialpolitischen Zukunft der Geschlechterfrage -- Der Eintritt der Klimafrage in den sozialpolitischen Diskurs - Die naturbezogene Erweiterung der Hypothese von der gegenseitigen Angewiesenheit -- Entfremdung und Gestaltung - Der innere Gehalt der sozialen Idee -- Angst als Bewegungsmoment der sozialen Idee -- Der Verlust der Utopie -- Literatur.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
700 |
1 |
|
|a Schröer, Wolfgang.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Böhnisch, Lothar
|t Das Sozialpolitische Prinzip
|d Bielefeld : transcript,c2016
|z 9783837634594
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Gesellschaft der Unterschiede
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6695140
|z Click to View
|