|
|
|
|
LEADER |
06291nam a22004093i 4500 |
001 |
EBC6695136 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023217.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2016 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839425398
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837625394
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6695136
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6695136
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)962064164
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Bargetz, Brigitte.
|
245 |
1 |
0 |
|a Ambivalenzen des Alltags :
|b Neuorientierungen für eine Theorie des Politischen.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2016.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (297 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Sozialtheorie
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- I. Politik und Alltag: Von Gespenstern und wirklichen Menschen -- I.1 Ein modisches Begriffsvokabular einst und jetzt -- I.2 Politics in Motion: Transformationen, Krisen und Politikkonzepte -- I.3 Der Alltag als wissenschaftlicher Schauplatz -- I.3.1 Alltag: Wissenschaftlich überfällig … -- I.3.2 … oder überflüssig? -- I.3.3 Alltag als politiktheoretische Intervention -- I.4 Alltag als wissenschaftliches Konzept -- I.4.1 Die wirklich tätigen Menschen -- I.4.2 Die Alltagswelt als Problematik -- I.4.3 Alltag als kritischer Leitfaden für ein Verständnis von Gesellschaft -- I.5 Von der Politik zum Alltag als politischem Kampfplatz: Zum Aufbau -- II. Updating the Political -- II.1 Eine Landkarte des Politischen -- II.2 Politik: Erfinden, Entscheiden, Handeln -- II.2.1 Zur Erfindung des Politischen im Zeitalter des ›und‹ -- II.2.2 Zur Omnipräsenz des Politischen: Die politische Gesellschaft -- II.3 Das Politische im Zeichen von Freiheit und Neuanfang -- II.4 Konsensuale Politik im Kreuzfeuer der Kritik: Das Politische im Zeichen von Konflikt und Kontingenz -- II.4.1 Für eine agonistische Demokratietheorie -- II.4.2 Politik als Ereignis der Unterbrechung -- II.5 Neugründungen ohne Letztgründungen: Zur Politik der politischen Differenz -- II.6 Politik unter dem dichotomiekritischen Mikroskop: Feministische Einsprüche und Erweiterungen -- II.6.1 Der »androzentrische Sündenfall« des Politischen -- II.6.2 Das liberale Trennungsdispositiv -- II.7 Das Politische neu vermessen -- III. Alltag als Denkfigur -- III.1 »Everywhere, yet nowhere«? -- III.2 Alltag als unschuldiges Konzept? Feministische Vorbemerkungen -- III.3 Kritik des Alltagslebens (Henri Lefebvre) -- III.3.1 Jenseits des Banalen? -- III.3.2 Repetition und Zyklizität -- III.3.3 Der »verborgene Reichtum« des Alltags.
|
505 |
8 |
|
|a III.3.4 Zum Denken des Widersprüchlichen: Ambiguität und Ambivalenz -- III.3.5 Zwischen Terrorismus der Alltäglichkeit und Transformation des Alltags -- III.3.6 Denkfigur Alltag und die Theorie der Ambivalenz -- III.4 Alltagsleben und individuelle Reproduktion (Agnes Heller) -- III.4.1 Das Alltagsleben im Brennpunkt -- III.4.2 Die zwei Gesichter der Subjektivität -- III.4.3 Objektivierung und Objektivationen -- III.4.4 Politik, Staat, Alltag -- III.4.5 Veränderung denken -- III.4.6 Denkfigur Alltag: Im Dialog mit einer Theorie der Subjekte -- III.5 (De-)Territorialisierung und Affekte: Alltagsleben als Ort und Art von Macht (Lawrence Grossberg) -- III.5.1 Politik, Kultur und das Populare: Politische und theoretische Grundlagen -- III.5.2 Macht als ›Maschine‹ -- III.5.3 Modi der Macht I: (De-)Territorialisierung zwischen strukturierter Mobilität und disziplinierter Mobilisierung -- III.5.4 Modi der Macht II: Zwischen affektiver Ermächtigung und affektiven Epidemien -- III.5.5 Perspektivenwechsel: Zurück zum Alltag -- III.5.6 Denkfigur Alltag: Im Dialog mit einer räumlich-affektiven Theorie der Macht -- IV. Elemente einer kritischen politischen Theorie des Alltags -- IV.1 Den Alltag begreifen -- IV.2 Ausgangspunkt Alltag: Wissenschafts- und gesellschaftstheoretische Grundlagen -- IV.2.1 Die Macht des Gewöhnlichen -- IV.2.2 Die Macht des Ausschlusses -- IV.2.3 Die Macht der Kritik -- IV.3 Ambivalente Dynamiken: Funktionsweisen des Alltags -- IV.3.1 Alltag zwischen Repetition und Transformation -- IV.3.2 Alltag zwischen Reproduktion und Produktion -- IV.3.3 Alltag zwischen Subjekt(ivität) und Struktur -- IV.3.4 Alltag zwischen Aneignung und Instrumentalisierung -- IV.4 Das Politische vom Alltag her denken: Dimensionen einer kritischen politischen Theorie des Alltags -- IV.4.1 Die Dimension der Praxis -- IV.4.2 Die materiell-affektive Dimension.
|
505 |
8 |
|
|a IV.4.3 Die raum-zeitliche Dimension -- IV.4.4 Die Dimension der Unrepräsentierbarkeit -- IV.4.5 Die kritische Dimension -- IV.4.6 Die relationale Dimension -- IV.4.7 Die nicht-dichotomisierende Dimension -- V. Das Politische alltagstheoretisch denken -- V.1 Mit dem Alltag das Politische einfangen -- V.2 Ambivalenz im Spannungsfeld des Politischen -- V.2.1 Von der Dichotomienkritik ausgehend: Ambivalente Relationalität -- V.2.2 Ambivalenzen im Alltagsleben situieren -- V.2.3 Die Macht der Entscheidung: Ambivalenz als politische (Alltags-)Praxis -- V.2.4 Ambivalente Identifikation - nicht-identifizierendes Involvieren -- V.2.5 Ambivalenzen ans Licht bringen -- V.3 Das Alltägliche ist politisch! -- V.3.1 Eine alltagstheoretische Perspektive auf das Private: Reproduktion und home -- V.3.2 Neoliberale Partikularisierung: Individualisierungskritik revisited -- V.3.3 Emotionalisierung des Politischen - Politik der Affekte -- V.4 Anstelle eines Fazits: Wut als Motor des Politischen? -- Literatur.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Bargetz, Brigitte
|t Ambivalenzen des Alltags
|d Bielefeld : transcript,c2016
|z 9783837625394
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Sozialtheorie
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6695136
|z Click to View
|